KROHNE IFC 210 E Short DE Benutzerhandbuch
Seite 10

Kap. 1.3.6
Teil A Installation und Inbetriebnahme der Anlage
IFC 210 E
05/2001
10
1.3.6 EEx-Anschlussbilder für Hilfsenergie und Messwertaufnehmer
Anschlussbilder
Bitte beachten! Nicht dokumentierte Kontakte/Anschlüsse müssen unbeschaltet bleiben!
Die in Klammern stehenden Zahlen kennzeichnen die Kontaktlitzen der Abschirmungen, siehe
Schnittzeichnungen der Signalleitungen A und B in Kap. 1.3.1.
•
Elektrischer Anschluss gemäß IEC 364 oder entsprechenden nationalen Normen, wie
VDE 0100 „Bestimmungen für das Errichten von Starkstromanlagen mit Netzspannungen
unter 1000 Volt“.
•
Hilfsenergie 24 V AC/DC:
Funktionskleinspannung mit sicherer galvanischer Trennung
gemäß VDE 0100, Teil 410 oder entsprechenden nationalen
Vorschriften.
•
Eine Absicherung des speisenden Netzstromkreises mit I
RAT
≤
16 A ist erforderlich. Ebenso
ist eine Trennvorrichtung (Schalter/Leistungsschalter) in der Nähe der fest angeschlossenen
Messumformer oder Gerätegruppen vorzusehen, s. EN 61 010. Diese Trennvorrichtung muss
leicht erreichbar und als solche erkennbar sein.
*
Kontakte 2d, 2z, 4d, 4z von
XA müssen elektrisch
verbunden sein.
**
Anschluss an 8d und/oder
8z von XA.
***
Kontakte d2 bis d32 von
XB sind voreilend, zum
Anschluss von PE
(Schutzleiter) bzw. FE
(Funktionserde).ı Mindest
ens 4 Kontakte sind mit
ausreichendem
Querschnitt elektrisch zu
verbinden.
WICHTIGE HINWEISE !
Bei EEx-Ausführungen müssen alle Hinweise mit dem
Zeichen, sowie die
Kap. 6.1 und 13 zusätzlich beachten werden. Im explosionsgefährdeten
Bereich darf nur der EEx-Messwertaufnehmer installiert werden.
Der EEx-Messumformer ist außerhalb dieses Bereichs zu installieren !