KROHNE OPTISENS CAC 050 DE Benutzerhandbuch

Seite 16

Advertising
background image

Betriebsanleitung OPTISENS CAC 050 / IAC 050

OPTISENS CAC 050 / IAC 050

16


Eingang 2 arbeitet mit dem Temperatursensor.

Ab Werk ist der CAC 050 konfiguriert für den Messbereich 0.000…2.000 mS/cm. Der IAC 050 ist ab Werk
konfiguriert für den Messbereich 0.0…200.0 mS/cm.

Mit Code 99 können Sie diese Konfiguration ändern. Wenn Sie Code 99 einstellen, sehen Sie im Menü
Grundeinstellungen im Anschluss an die sonst angezeigten Menüs das Menü „Konfiguration“.

Die aktuelle Einstellung wird jeweils angezeigt. Mit der Taste

wechseln Sie zwischen den Alternativen.

Drücken Sie die Taste solange, bis Sie die gewünschte Einstellung erreicht haben oder wieder bei der
ursprünglichen Einstellung angelangt sind.

HINWEIS

Für konduktive Messungen sind verschiedene Sensoren mit unterschiedlichen c-Werten erhältlich, die ganz
bestimmten Messbereichen optimal angepasst sind. Mit Auswahl des Messbereichs unter „Konfiguration“
wählt das Gerät automatisch den optimalen c-Wert. Dieser kann im Menüpunkt „Zellenkonst. c“ der
Grundeinstellungen eingesehen und nach Bedarf angepasst werden.

4.2

c-Wert (Zellenkonstante)

Hauptmenü

.

.

Grundeinst.

Grundeinstellungen

.

.

Zellenkonstante c

Zellenkonst. c

Zellenkonst. c
0.050

Während das Messgerät alle Bereiche von µS/cm bis S/cm abdeckt, ist der Messbereich des Sensors durch
Fläche und Abstand der Elektroden begrenzt. Diese geometrischen Faktoren sind in der Zellenkonstanten,
dem sogenannten c-Wert, zusammengefasst. Mithilfe dieses Wertes kann das Gerät die Messdaten in
spezifische Leitfähigkeiten umrechnen.
Den c-Wert finden Sie auf dem Sensor angegeben. Überprüfen Sie bei der Inbetriebnahme, ob der im Gerät
eingestellte Wert mit dem auf dem Sensor angegebenen Wert übereinstimmt, und passen Sie ihn
gegebenenfalls an.

4.2.1

Feinkalibrieren über den c-Wert

Der c-Wert kann sich durch Verschmutzung, Oberflächenveränderungen, z. B. durch aggressive Reinigung
oder auch durch die Einbauverhältnisse geringfügig ändern. Eine Feinkalibrierung können Sie daher
durchführen, indem Sie die Leitfähigkeit des Wassers mit einer Vergleichsmethode bestimmen und dann den
c-Wert im Gerät anpassen, bis der angezeigte Messwert dem ermittelten Wert entspricht.

4.3

Nullpunktkorrektur und Glättung


Hauptmenü

.

.

Grundeinst.

Grundeinstellungen

.

.

Kabelkompensation

Kabelkompens.

.

0.00 mS
Tasten

&

bet.

.

.

.

Mittelwertbildung

Mittelwertb.

Mittelwertb.
EIN

Advertising