KROHNE OPTISENS CAC 050 DE Benutzerhandbuch

Seite 21

Advertising
background image

Betriebsanleitung OPTISENS CAC 050 / IAC 050

21

OPTISENS CAC 050 / IAC 050

5.4

Ein- und Ausschalten des Reglers

Das Ein- und Ausschalten des Reglers erfolgt direkt von der Messwert-Anzeige aus durch Drücken der
Taste

. Damit wechseln Sie von Handbetrieb (Regler AUS) zu Automatikbetrieb (Regler EIN) und

umgekehrt. Die aktuelle Betriebsart wird im Display angezeigt.

WARNUNG

Stellen Sie sicher, dass der Regler ausgeschaltet ist, bevor Sie Dosierpumpen oder ähnliches ans Gerät
anschließen!


Hauptmenü

.

.

Grundeinstellungen

Grundeinst.

.

.

Einschalt-
verzögerung

Einschaltverz.

Einschaltverz.

Einschaltverz.

ausgeschaltet

Eingeschaltet

Einschaltverz.
180 sec.

5.5

Einschaltverzögerung

Mit der Einschaltverzögerung können Sie eine Zeit vorgeben, die bei Inbetriebnahme, Wiederinbetriebnahme
oder nach Netztrennung erst ablaufen muss, bevor die Regelung aktiv wird. Das gibt der Messung Zeit, sich
zu stabilisieren, und verhindert falsches Dosieren in der Einlaufphase.

5.6

Externer Reglerstop

Sie können den Regler auch extern ein- und ausschalten. Dazu sind keine Einstellungen erforderlich. Sie
müssen lediglich an den digitalen Eingang einen externen potenzialfreien Kontakt anschließen. Wenn der
Eingang geschlossen wird, stoppt die Regelung, und die Meldung „Externer Reglerstop“ erscheint im
Display.

HINWEIS

Diese Funktion können Sie auch als Wassermangel-Sicherung nutzen, wenn Sie einen Füllstandschalter
anschließen.

Advertising