Betrieb, 3 kalibrierung – KROHNE OPTISENS PAS 2000 DE Benutzerhandbuch
Seite 24

5
BETRIEB
24
OPTISENS PAS 2000
www.krohne.com
02/2009 - MA PAS 2000 R01 de
Menü "Bereich / Alarm“
Menü "System“
5.3 Kalibrierung
Der Sensor wird werkseitig bereits vorkalibriert, da sich die Elektroden jedoch voneinander
unterscheiden, muss er mit der jeweiligen Elektrode vor Ort kalibriert werden, um eine optimale
Messung zu gewährleisten. Die Leistungsfähigkeit der Elektrode nimmt mit der Zeit ab, daher
muss die Kalibrierung regelmäßig nach einem Wartungsplan durchgeführt werden.
Die Zeit zwischen den einzelnen Kalibrierungen variiert je nach Anwendung, liegt jedoch
gewöhnlich zwischen einer und zehn Wochen. Achten Sie darauf, dass der Sensor ungefähr 30
Minuten vor der Kalibrierung ausgeschaltet wird, damit er sich stabilisieren kann.
Interv. [min]
Interv. [min]
Interv. [min]
Interv. [min]
0...999 Minuten, die Zeit zwischen den Reinigungszyklen.
Dauer [s]
Dauer [s]
Dauer [s]
Dauer [s]
0...999 Sekunden, die Dauer des Spülzyklus.
Mess. Stop [s]
Mess. Stop [s]
Mess. Stop [s]
Mess. Stop [s]
0...999 Sekunden, zusätzliche Haltezeit des Ausgangssignals nach einem Spülzyklus.
Relais
"-“, "1“, "2“, "folgt 1“ oder "folgt 2“. Wählen Sie das Relais für die Betätigung des
Magneten für den Spülzyklus, wenn es sich bei diesem Sensor um einen Master-
Sensor mit einem eigenen Relais handelt, oder das vom Master-Sensor verwendete
Relais, wenn dieser Sensor ein Slave-Sensor ist. Hierbei handelt es sich um die
gleichen Relais wie für "Alarm Relais
"Alarm Relais
"Alarm Relais
"Alarm Relais“ weiter unten.
Nächste Rein.
Nächste Rein.
Nächste Rein.
Nächste Rein.
Die nächste planmäßige Reinigung. Durch Drücken von ^ in dieser Zeile stellen Sie die
Zeit auf die aktuelle Uhrzeit ein und starten einen Reinigungszyklus. Diese Funktion
kann verwendet werden, um den "Spül“-Zyklus zu testen.
Untermenü
Beschreibung
Max
Max
Max
Max
Messwert, der 100 % und dem 20 mA Ausgangssignal (oder 4 mA, wenn 20-4 mA
verwendet werden) entspricht.
Min
Min
Min
Min
Messwert, der 0 % und dem 4 mA Ausgangssignal (oder 20 mA, wenn 20-4 mA
verwendet wird) entspricht.
Oberer Alarm
Oberer Alarm
Oberer Alarm
Oberer Alarm
Bei Überschreiten dieser Stufe wird ein Alarm ausgelöst, 0 = nicht verwendet.
Unterer Alarm
Unterer Alarm
Unterer Alarm
Unterer Alarm
Bei Unterschreiten dieser Stufe wird ein Alarm ausgelöst, 0 = nicht verwendet.
Alarm Relais
Alarm Relais
Alarm Relais
Alarm Relais
"-“, "1“, "2“ oder "1 und 2“. Vergewissern Sie sich, dass das Relais nicht für die
Reinigung verwendet wird..
Untermenü
Beschreibung
Typ
Typ
Typ
Typ
Sensortyp, Nurlese-Funktion.
S/N
S/N
S/N
S/N
Seriennummer des Sensors, Nurlese-Funktion.
SW Ver.
SW Ver.
SW Ver.
SW Ver.
Software-Version des Sensors, Nurlese-Funktion.
Drücken Sie ^, um das Nurlese-Menü "Info“ zu öffnen. Dieses Menü ist ausschließlich für den internen
Gebrauch von KROHNE ausgelegt.
Info
Info
Info
Info
RV 0 mV
Rohwert für 0 mV.
RV 1000 mV
Rohwert für 1000 mV.
Ch1
Rohwert.
ORP mV
Aktueller Anzeigewert in Millivolt.
Samp/s
Anzahl Proben pro Sekunde.
Service
Kein Zugriff seitens der Benutzer.
Untermenü
Beschreibung
.book Page 24 Friday, February 27, 2009 3:21 PM