Service, Service 6.1 wartung – KROHNE OPTISENS PAS 2000 DE Benutzerhandbuch
Seite 27

SERVICE
6
27
OPTISENS PAS 2000
www.krohne.com
02/2009 - MA PAS 2000 R01 de
Service
6.1 Wartung
Die PAS 2000 Sensoren sind einfach zu warten. Es wird empfohlen, einen Wartungsplan für die
Elektrode zu erstellen, in dem vermerkt wird, wann die Elektrode ausgebaut und gereinigt wird.
Anschließend muss die Elektrode mit einer bekannten Pufferlösung geprüft werden. Wenn der
Kontrollwert nicht mit dem Sollwert übereinstimmt, muss eine Neukalibrierung durchgeführt
werden.
Überprüfen Sie regelmäßig, dass die Innenseite des Sensors bei der Reinigung und anderen
Vorgängen nicht feucht oder nass wird. Vergewissern Sie sich auch, dass die Elektrode korrekt
in ihre Halterung eingesetzt wird, um Leckagen zu vermeiden.
6.1.1 Defekte Elektrode
Blitzeinschlag oder statische Entladungen bei Gewitter können die Elektrode und auch den
Signalverstärker beschädigen. Die Elektrode ist das empfindlichste Bauteil, da sie direkt mit
Wasser in Berührung kommt und daher den Erdungsanschluss für die Entladung darstellt.
Bei physischen Schäden an der Elektrode ist die Messung gewöhnlich nicht mehr möglich.
Vergewissern Sie sich daher, dass weder die Elektrode noch das Kabel beschädigt sind.
6.1.2 Fehlermeldungen
VORSICHT!
Verwenden Sie destilliertes Wasser für die Reinigung, andererseits wird möglicherweise die
Kalibrierung beeinträchtigt und im ungünstigsten Fall die gesamte Lebensdauer der Elektrode
verkürzt.
Anzeigetext
Erläuterung
Ursache
Lösung
Unbekannter Puffer
Die Smart-Kalibrierung
erkennt den aktuellen
Puffer vom
Elektrodensignal nicht.
Es wurden unbekannte
Puffer verwendet.
Verwenden Sie die
Standardpuffer mit pH-
Wert 4,00, 7,00 und
10,00.
Der Sensor ist defekt,
die elektronischen
Bauteile sind beschädigt
oder der
Kabelanschluss ist
fehlerhaft.
Überprüfen Sie den
Kabelanschluss oder
schließen Sie das Kabel
erneut korrekt an.
Überprüfen Sie die
Elektrode und wechseln
Sie sie aus, wenn sie
beschädigt ist.
Gleicher Puffer
Während der
Kalibrierung erkennt
der PAS 2000 pH-Sensor
keine Differenz
zwischen den Puffern.
Es wurden die gleichen
Puffer verwendet.
Stellen Sie sicher, dass
während der
Kalibrierung zwei
verschiedene Puffer
verwendet werden.
Die Elektrode oder die
elektronischen Bauteile
im Sensor sind
möglicherweise
beschädigt.
Überprüfen Sie die
Elektrode und wechseln
Sie sie aus, wenn sie
beschädigt ist.
.book Page 27 Friday, February 27, 2009 3:21 PM