Betrieb – KROHNE IFC 050 Converter DE Benutzerhandbuch
Seite 54

6
BETRIEB
54
IFC 050
www.krohne.com
08/2013 - 4002183902 - MA IFC 050 R02 de
C1.2 Filter
C1.2.1
Begrenzung
Begrenzung aller Durchflusswerte, vor Glättung durch Zeitkonstante, wirkt
auf alle Ausgänge
Einstellungen: -xxx.x...+xxx.x m/s; Bedingung: 1. Wert < 2. Wert
Bereich 1. Wert: -100.0 m/s ≤ Wert ≤ -0.001 m/s
Bereich 2. Wert: +0.001 m/s ≤ Wert ≤ +100 m/s
C1.2.2
Durchflussrichtung
Polarität der Durchflussrichtung festlegen.
Vorwärts (entsprechend des Pfeils auf Messwertaufnehmer) oder rückwärts
(entgegen der Pfeilrichtung)
C1.2.3
Zeitkonstante
Zeitkonstante für alle Durchflussmessungen.
xxx.x s; Bereich: 0.0…100 s
C1.2.4
Pulsfilter
Unterdrückt Störungen durch Feststoffe, Luft-/Gasblasen, pH-Sprünge
Auswahl:
Aus (ohne Pulsfilter) /
Ein (mit altem Pulsfilter) /
Automatisch (mit neuem Pulsfilter)
Pulsfilter "Ein":
Pulsfilter "Ein":
Pulsfilter "Ein":
Pulsfilter "Ein": Der Wechsel von einem Messwert zum anderen ist begrenzt
durch den Wert der "Pulsbegrenzung" für die Gesamtzeit der "Pulsbreite".
Dieser Filter ermöglicht eine schnellere Signalverfolgung bei langsam
wechselnden Durchflusswerten.
Pulsfilter "Automatisch":
Pulsfilter "Automatisch":
Pulsfilter "Automatisch":
Pulsfilter "Automatisch": Die reinen Durchflusswerte werden in einem
Puffer gesammelt, der zwei Mal die Werte der "Pulsbreite" erfasst. Dieser
Filter wird auch als "Median"-Filter bezeichnet.
Dieser Filter ermöglicht eine bessere Unterdrückung von Pulsform-
Störungen (Partikel oder Gasblasen in sehr lauter Umgebung).
C1.2.5
Pulsbreite
Länge der zu unterdrückenden Störungen und Verzögerungen bei
sprunghaften Durchflussänderungen
Nur vorhanden, wenn Pulsfilter (Fkt. C1.2.4) "Ein" oder "Automatisch"
xx.x s; Bereich für "Ein": 0.01…10 s bzw. für "Automatisch": 0.1...20 s
C1.2.6
Pulsbegrenzung
Dynamische Begrenzung von einem Messwert zum nächsten Messwert; nur
wenn Pulsfilter (Fkt. C1.2.4) "Ein".
xx.x m/s; Bereich: 0.01...100 m/s
C1.2.7
Schleichmenge
Setzt niedrige Durchflusswerte auf "0"; wirkt auf alle Ausgänge
x.xxx ± x.xxx m/s (ft/s); Bereich: 0.0…10 m/s (0.0...32.8 ft/s)
(1. Wert = Schaltpunkt / 2. Wert = Hysterese); Bedingung: 2. Wert ≤ 1. Wert
C1.3 Leerrohrerkennung
C1.3.1
Leerlauferkennung
Auswahl:
Aus / Rohr Leer [F]; Rohr Leer [S]; Rohr Leer [I]
Durchflussanzeige "=0" bei Rohr Leer
C1.3.2
Grenzw. Leerlauf
Nur verfügbar bei Aktivierung von Rohr Leer [..] in Fkt. C1.3.1
Bereich: 0.0…9999 µS (etwa 50% der geringsten im Betrieb vorkommenden
Leitfähigkeit einstellen. Leitfähigkeiten unter diesem Wert = Signalisierung
als Leerrohr)
C1.3.3
akt. Leitfähigkeit
Nur verfügbar bei Aktivierung von Rohr Leer [..] in Fkt. C1.3.1
Aktuelle Leitfähigkeit wird angezeigt. Aktivierung erfolgt erst nach
Verlassen des Einstell-Modus!
C1.3.4
Zeitkonstante
Nur verfügbar bei Aktivierung von Rohr Leer [..] in Fkt. C1.3.1
Bereich: xxx.x s; 0.1...100 s
Eine Dämpfung für die Leerlauferkennung wird eingestellt.