Betrieb – KROHNE IFC 050 Converter DE Benutzerhandbuch
Seite 65

BETRIEB
6
65
IFC 050
www.krohne.com
08/2013 - 4002183902 - MA IFC 050 R02 de
Applikationsfehler
F Feldstrom lokal
Datenfehler in den lokalen Daten der
Feldstromversorgung.
Defekt, Elektronikeinheit tauschen.
F Stromausgang A
Fehler, Funktionsstörung des
Stromausgangs. Parameter- oder
Hardware-Fehler. Keine Messung möglich.
Defekt, Elektronikeinheit tauschen.
F Stromausgang C
F Software Bedienung
Fehler bei CRC-Prüfung der
Bediensoftware.
Elektronikeinheit tauschen.
F Hardware Einstellungen Die eingestellten Hardware-Parameter
passen nicht zu der erkannten Hardware.
Ein Dialog erscheint auf der Anzeige.
Abfragen im Dialog beantworten,
Anweisungen befolgen.
Defekt, Elektronikeinheit tauschen.
F Hardware Erkennung
Die vorhandene Hardware kann nicht
erkannt werden.
Defekt, Elektronikeinheit tauschen.
F RAM/ROM Fehler IO1
Es wird ein RAM- oder ROM-Fehler bei der
CRC-Prüfung festgestellt.
Defekt, Elektronikeinheit tauschen.
F Feldbus
Fehlfunktion der Feldbus-Schnittstelle
-
Meldungen auf Anzeige Beschreibung
Aktionen
Status: F _ _ _ _ _
Anwendungsbedingter Fehler, Gerät OK
aber Messwerte beeinflusst.
Applikationsprüfung oder Bediener-
Eingriff nötig.
F Applikationsfehler
Anwendungsabhängige Störung, Gerät
jedoch in Ordnung.
Sammelmeldung, wenn Fehler wie
nachfolgend beschrieben oder andere
Applikationsfehler auftreten.
F Rohr leer
1 oder 2 Messelektroden haben keinen
Kontakt zum Medium, Messwert wird auf
Null gesetzt. Keine Messung möglich.
Messrohr nicht gefüllt, Funktion ist
abhängig von Fkt. C1.3.2. Installation
prüfen. Oder Elektroden vollständig isoliert,
z. B. durch Ölfilm. Reinigen!
F Durchfluss zu hoch
Messbereichsüberschreitung,
Filtereinstellung begrenzt Messwerte.
Keine Meldung bei Rohr leer.
Begrenzung Fkt. C1.2.1, Werte erhöhen.
Wenn diese Grenzverletzung sporadisch in Medien mit Lufteinschlüssen, Feststoffanteilen
oder geringer Leitfähigkeit auftritt, muss entweder der Grenzwert erhöht oder ein
Pulsfilter eingesetzt werden, um die Fehlermeldungen und Messfehler zu minimieren.
F Feldfrequenz zu hoch
Feldstrom erreicht keinen stabilen Zustand,
Durchflussmesswert wird weiter geliefert,
kann aber Fehler enthalten. Messwerte
werden weiter geliefert, diese sind aber
konstant zu niedrig. Keine Meldung bei
defekter oder gebrückter Spule.
Wenn Fkt. C1.1.14 Einschwingzeit auf
"Manuell" steht, Wert in Fkt. C1.1.15
vergrößern. Falls "Standard" eingestellt,
Feldfrequenz in Fkt. C1.1.13 gemäß
Messumformer-Typenschild einstellen.
F DC Offset
ADW durch DC-Eingangspegel außerhalb
des Messbereichs. Keine Messung möglich,
Durchfluss-Messwert auf Null. Keine
Meldung bei Leerrohr.
Bei Messumformern in getrennter
Ausführung den Anschluss der
Signalleitung kontrollieren.
F Unterbrechung A
Bürde an Stromausgang A zu hoch,
Effektivstrom zu niedrig.
Strom nicht korrekt, mA-Ausgangsleitung
unterbrochen oder Bürde zu hoch. Leitung
kontrollieren, Bürde reduzieren (Soll <
750 Ohm).
F Unterbrechung C
Meldungen auf Anzeige Beschreibung
Aktionen
Status: F _ _ _ _ _
Funktionsstörung des Geräts, mA-
Ausgang ≤ 3,6 mA oder eingestellter
Fehlerstrom (je nach Schwere des
Fehlers), Statusausgang offen, Puls /
Frequenzausgang: keine Pulse
Reparatur nötig.