Betrieb – KROHNE IFC 050 Converter DE Benutzerhandbuch
Seite 55

BETRIEB
6
55
IFC 050
www.krohne.com
08/2013 - 4002183902 - MA IFC 050 R02 de
C1.4 Information
C1.4.1
Auskleidung
Zeigt Werkstoff der Auskleidung
C1.4.2
Elektr. Material
Zeigt Werkstoff der Elektroden
C1.4.3
Kalibrierdatum
Datum an dem der Messwertaufnehmer kalibriert wurde
C1.4.4
Seriennr. Sensor
Zeigt Serien-Nr. des Messwertaufnehmers
C1.4.5
V-Nr. Sensor
Zeigt die Auftrags-Nr. des Messwertaufnehmers
C1.4.6
Info Sensorelektr.
Zeigt Serien-Nr. der Leiterplatte, Software-Version und Produktionsdatum
der Leiterplatte
C1.5 Simulation
C1.5.2
Volumendurchfluss
Massedurchfluss
Ablauf siehe Fkt. B1.1
Nr.
Funktion
Einstellungen / Beschreibungen
C2 I/O (Eingänge/Ausgänge)
C2.1 Hardware
C2.1.1
Klemme A
Auswahl:
aus (ausgeschaltet) / Stromausgang
C2.1.2
Klemme D
Auswahl:
aus (ausgeschaltet) / Frequenzausgang / Pulsausgang / Statusausgang /
Grenzwertschalter
C2.2 Stromausgang A
C2.2.1
Bereich 0%…100%
Strombereich für die gewählte Messgröße, z. B. 4...20 mA,
entspricht 0…100%
xx.x … xx.x mA;
Bereich: 0.00…20 mA (Bedingung: 0 mA ≤ 1. Wert ≤ 2. Wert ≤ 20 mA)
C2.2.2
Übersteuerbereich
Min.- und Max.-Grenzen der Stromwerte. Im Falle einer Überschreitung des
Strombereichs wird der Strom bis zu diesen Grenzen eingestellt.
xx.x…xx.x mA; Bereich: 03.5…21.5 mA (Bedingung: 0 mA ≤ 1. Wert ≤ 2. Wert
≤ 21.5 mA und außerhalb des Strombereichs)
C2.2.3
Fehlerstrom
Fehlerstrom festlegen
xx.x mA; Bereich: 3…22 mA (Bedingung: außerhalb Übersteuerungsbereich)
C2.2.4
Fehlerbedingung
Folgende Fehlerbedingungen sind wählbar:
Auswahl:
Fehler im Gerät (Fehlerkategorie [F]) /
Applikationsfehler (Fehlerkategorie [F]) /
Außerhalb Spezifikation (Fehlerkategorie [F] & [S])
C2.2.5
Messwertpolarität
Messwertpolarität einstellen, dafür bitte die Durchflussrichtung in C1.2.2
beachten!
Auswahl:
Beide Polaritäten (Anzeige der Plus-/Minus-Werte) /
Positive Polarität (Anzeige bei Negativwerten = 0) /
Negative Polarität (Anzeige bei Positivwerten = 0) /
Betrag (Anzeige bei Negativwerten und Positivwerten immer positiv)
C2.2.6
Schleichmenge
Setzt die Messgröße bei niedrigen Werten auf "0"
x.xxx ± x.xxx%; Bereich: 0.0…20%
(1. Wert = Schaltpunkt / 2. Wert = Hysterese), Bedingung: 2. Wert ≤ 1. Wert