KROHNE OPTIMASS Sensors Corrosion guidelines DE Benutzerhandbuch

Seite 3

Advertising
background image

3

Inhaltsverzeichnis:

1. Korrosion der messstoffberührten Bauteile

1.1 Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3

1.2 Kompatibilität von Rohrmaterialien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3

1.3 Materialinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3

1.3.1 Was ist 318L Edelstahl? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4

1.4 NACE Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4

1.5 Galvanische Korrosion bei Titangeräten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4

1.6 Bemerkungen zu Problemmessstoffen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5

1.7 Korrekte Verwendung der Beständigkeitstabellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5

2. Abrasion – Hinweise und Empfehlungen

2.1 Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14

2.2 Schutz des Flansches mit Übergangsstücken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14

2.3 Umgang mit Flüssigkeitsverwirbelungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14

2.4 Titan als Standardmaterial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14

2.5 Klattung des Strömungsprofils . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15

2.6 Installation des Messgerätes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15

2.7 Gas und Lufteinschlüsse in Flüssigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15

2.8 Hinweise zur Installation eines Geräts im Bypass . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15

2.9 Fazit

3 Schutz gegenüber Umwelteinflüssen

3

3.1 Gehäusespezifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16

Advertising