KROHNE OPTIMASS Sensors Corrosion guidelines DE Benutzerhandbuch
Seite 4

4
Oxidierende
Säuren
Reduzierend
Säuren
K
e
ine Chlor
ide
Chlor
ide
304
Edelstahl
Monel
Ni-Cr-Mo Legierung
C-4
C-276
C-22
Titan
Ni-Mo Legierung
Zirkonium
Tantal
316
Edelstahl
Inconel
Monel
No 20 Alloy (Stainless)
Steigende
Aggressivität
Oxidierende
Umgebung
Reduzierende
Umgebung
Element
Typisch
Spezifikation
C
0.013
0.035 Max
Mn
1.6
2.0 Max
P
0.028
0.045 Max
S
0.009
0.030 Max
Si
0.38
1.0 Max
Cr
16.84
16.0...18.0
Ni
11.26
10.0...15.0
Mo
2.12
2.0...3.0
Fe
Restliche Anteile
Spezifikation für Edelstahl 316L
Element
Typisch
Spezifikation
Al
3.0
2.5...3.5
V
2.5
2.0...3.0
Fe
0.13
0.25 Max
C
0.05
0.08 Max
Ti
Restliche Anteile
Spezifikation für Titan Gr9
Edelstahl 318L
Serie 7000
Benetzte Teile: UNS S31803 nach
ASTM A789, A790, A479 und A240
(1.4462 - auch bekannt als DUPLEX
Edelstahl SAF2205).
Der Edelstahl 318 L / 1.4462 ist nach
NACE zugelassen.
Alle hygienischen Prozessanschlüsse:
316L UNS 31603 oder äquivalent
(auch nach NACE zugelassen).
Hastelloy C-22
Serie 7000
Benetzte Teile: UNS NO6022 nach
ASTM B619, B622, B626, B574 und
B575.
Hastelloy C 22 ist nach NACE zuge-
lassen.
Titanium
7000 series
Messrohr: UNS R56320 nach ASTM
B338 Titan Grad 9.
Anschlüsse Oberfläche: UNS R50400
nach ASTM B348 und
B265 Titan Grad 2 Dichtleiste.
Titan Grade 9 und 2 sind nicht nach
NACE zugelassen
Stainless Steel
316L
3000, 8000 /
9000 series
Alle benetzten Teile: 316L UNS 31603
oder äquivalent.
Der Edelstahl 316L ist nach NACE
zugelassen.
Hastelloy C22
3000, 8000 /
9000 series
Alle benetzten Teile: UNS NO6022 bis
ASTM B622, B626, B564, B574 und
B575
1. Korrosion der der messstoffberührten
Teile
1.1 Einführung:
Allgemeine Korrosionsleitfäden für Prozessbehälter,
Rohrleitungen und andere feste Teile (wie z.B. MID
Erdungsringe) können nicht immer ohne
Einschränkungen auf Coriolis-Massendurchfluss-
messer angewendet werden, da sich diese Leitfäden
vor allem auf den korrosiven Materialabbau bei vergle-
ichsweise dickwandigen Komponenten beziehen und
nicht darauf ausgerichtet sind, spezielle lokale
Korrosions-Mechanismen zu berücksichtigen.
Bei Masse-Durchflussmessgeräten mit
Rohrwandstärken zwischen 0,2 bis 2 mm (abhängig
von der Messgerätegröße) kann auch schon ein relativ
geringer Materialabbau ein Messproblem oder einen
mechanischen Fehler des Messrohres verursachen.
Lokal beschränkte Korrosionseffekte wie Lochfraß oder
Spannungsrisskorrosion können auch auftreten, ohne
dass am gesamten Messrohr Korrosion auftritt. In
bestimmten Fällen können diese Effekte ebenfalls zum
Messrohrausfall führen.
Sie werden deshalb feststellen, dass in dieser
Richtlinie einige Massedurchflussmesser-
Rohrmaterialien für bestimmte Messstoffe als
ungeeignet ausgewiesen werden, obwohl diese bei
vergleichbaren allgemeineren Korrosionstabellen als
brauchbar eingestuft werden.
1.2 Kompatibilität von Rohrmaterialien in ver-
schiedenen chemischen Umgebungen
1.3 Materialinformationen
Die dem Messstoff direkt ausgesetzten Teile der OPTI-
MASS Serie (benetzteTeile: Messrohre und
Anschlüsse) können in den folgenden Materialien
geliefert werden: