KROHNE DWM 1000-2000 DE Benutzerhandbuch
Seite 13

Kap. 3 – Inbetriebnahme
08/2002
DWM 1000/2000
13
3.2
DWM 2000
Messbereichsendwert einstellen
Rohrleitung vollständig mit Messstoff füllen. Leitung vor und hinter der Messstelle schließen.
(Durchflussgeschwindigkeit „Null“, v = 0). Mit Hilfe der Formel können Sie den Messbereichs-
endwert in m/s in Abhängigkeit vom max. Durchfluss und Rohrnennweite ermitteln.
Der Messbereichsendwert wird im Binärcode eingestellt. Das Maximum beträgt 8 m/s, wird ein
größerer Wert eingestellt, wechselt das Ausgangssignal in den Alarmzustand (< 3 mA).
Beispiele:
1
1
2
2
4
4
8
8
1 m/s
7 m/s
Berechnung des Durchflussvolumens
v
= Max. Fließgeschwindigkeit (m/s)
Q
= Volumenstrom (m³/h)
d
= Rohrnennweite (mm)
v = 354 x
2
d
Q
Nullpunkteinstellung
Rohrleitung vollständig mit Messstoff füllen. Leitung vor und hinter der Messstelle schließen.
(Durchflussgeschwindigkeit „Null“, v = 0). Die Taste „ZERO CAL.“ kurz betätigen.
Nach ca. 1 Minute erfolgt ein automatischer Abgleich. Während der Nullpunkteinstellung sinkt der
Stromausgang auf einen Wert kleiner als 3 mA.
Schalter
Messbereichs-
endwert
Taste
Null-Punkt