KROHNE DWM 1000-2000 DE Benutzerhandbuch
Seite 16

Kap. 5 - Fehlerbehebung
16
DWM 1000/2000
08/2002
)HKOHUEHKHEXQJ
Hier finden Sie eine Liste möglicher Probleme die auftauchen können und die Maßnahmen zur
Behebung. Beachten Sie aber in jedem Fall die Vorschriften der Anlage: Hilfsenergiespannung,
Empfehlung der Relais (nur für DWM 1000), Erdung (< 10
Ω
), Einlaufstrecke und gefüllte
Rohrleitung.
5.1
DWM 1000
Das Relais schaltet nicht der Referenzgeschwindigkeit entsprechend.
Prüfung
Maßnahme
Schaltet das Relais wenn der Schalter
umgeschaltet ist?
Wenn nicht, kontrollieren Sie den Hilfsenergie-
verbrauch wenn die LED brennt. Wenn i < 5,5
mA für DC (12 mA für AC), einen Widerstand
parallel zu den Relais von 1, 3 oder 10 k
Ω
(5W),
entsprechend den Spannungen 48, 110 oder 230
V einsetzen.
Die Referenzgeschwindigkeit von 0 m/s bis 9
m/s verschieben. Schaltet das Relais?
Wenn nicht, und wenn der Zustand der LED
0 m/s bis 9 m/s wechselt, den Elektronikeinsatz
ersetzen. Schaltet das Relais, den Wert der
Referenzgeschwindigkeit notieren und mit der
wirklichen Geschwindigkeit vergleichen.
Das Relais schaltet planlos.
Prüfung Maßnahme
Ist der Messstoff mit Partikeln belegt? Ist die
Durchflussgeschwindigketi bei 0,1 m/s? Ist die
Einlaufstrecke nicht zu klein? Sind Luftblasen
im Messstoff (mit hohen Temperaturen)?
Die Zeitkonstante bis 10 s erhöhen. Sind die
Ergebnisse dieselben, die Referenzgeschwindig-
keit erhöhen. Sind die Ergebnisse immer noch
dieselben, einen Widerstand parallel zu den
Relais von 1, 3 oder 10 k
Ω
(5W), entsprechend
den Spannungen 48, 110 oder 230 V einsetzen.