KROHNE DWM 1000-2000 DE Benutzerhandbuch

Seite 8

Advertising
background image

Kap. 2 – Elektrischer Anschluss

8

DWM 1000/2000

08/2002

 (OHNWULVFKHU$QVFKOXVV

Vor Beginn der Arbeiten Hilfsenergie ausschalten.

Elektrischer Anschluss nach VDE 0100 "Bestimmungen für das Errichten von
Starkstromanlagen mit Netzspannungen unter 1000 Volt" oder entsprechenden nationalen
Vorschriften.

Freischaltung: Die Durchflussmesser sind mit einer Vorrichtung zum Freischalten zu versehen.

Die Anschlussklemmen befinden sich im Anschlussgehäuse (siehe Diagramm unten).

Zum leichteren Anschluss der Hilfsenergie kann der obere Teil der Anschlussklemmen
abgezogen werden.

Es muss eine Vorsicherung (4 bis 6,3 A, träge) für Hilfsenergieleitung (L) und Nullleiter (N)
vorgesehen werden.

Die Kabelverschraubung ist für Mantelleitungen mit einem Außendurchmesser von 6 - 12 mm
geeignet.

2.1

DWM 1000

Anschluss und Einstellungen sind unbedingt in dieser Reihenfolge durchzuführen

Der elektrische Anschluss erfolgt an den Klemmen 1 und 2 (Leitungsquerschnitt max. 1,5 mm²).
Die Polarität ist beliebig.

Ohne elektrische Last (z.B. Relais) darf das Gerät nicht an Hilfsenergie
angeschlossen werden!

Bei Einsatz mehrerer DWM 1000 ist zu beachten, dass diese nicht parallel angeschlossen
werden. Zulässig ist nur ein gemeinsamer Rückleiter. Für jedes Gerät ist eine separate Sicherung
vorzusehen.

Funktionserde < 10

nicht vergessen.

U: 48 - 230 V

I: max. 200 mA

FE < 10 Ohm

Funktionserde

DWM

1000

Schutzerde

Last z.B. Relais

PE

1

2

Die Anschlussklemmen befinden sich im Anschlussgehäuse (siehe Diagramm Seite 14 - Kapitel

4.1 - Markierung 11).

Bezüglich des DWM 1000 ist ausserdem das ERRATA Dokument "Elektromagnetischer

Durchflussschalter DWM 1000" zur Kenntnis zu nehmen.

U: 48 - 240 V

Advertising