KROHNE BM 26 A DE Benutzerhandbuch
Seite 20

20
Montage- und Betriebsanleitung BM 26 A
1.6.4 Korrektur der Skalenposition für eine korrekte Ablesung des tatsächlichen Füllstands
Die Skala* kann vom Anwender mit Hilfe folgender Maßnahmen korrigiert werden:
Schritt Maßnahme
1
Bestimmen Sie die Eintauchtiefe “c” des Schwimmers (geliefert von KROHNE, siehe auch
Abschnitt 1.6.3).
2
Ziehen Sie die Abmessung “a”, Schwimmer-Grundlinie bis Magnet-Mittellinie (siehe
Schwimmer-Abmessungszeichnungen in Abschnitt 1.6.2), von “c” ab, um die Abmessung
“b” zu erhalten, den Korrekturfaktor für die Skala.
Element
Beschreibung
b
=
c – a
(Differenz zwischen Füllstand und
Anzeigeposition aufgrund der
Dichte des Produkts)
c
=
Eintauchtiefe des Schwimmers
(eine Funktion der Dichte des
Produkts), siehe Abschnitt 16.3.
a =
Abstand zwischen der Mittellinie
des Magnetsystems und der
Grundlinie des Schwimmers,
siehe Schwimmer-
Abmessungszeichnungen in
Abschnitt 1.6.2.
1
= Schwimmer
2
=
Folgemagnet der Anzeige (oder
des Grenzwertsignalgebers)
3 =
Position der im Schwimmer
angebrachten Magnete
3
Lösen Sie die beiden Klemmschellen, mit denen die Messskala am Messrohr befestigt ist,
mit einem Schraubendreher oder einem 8 mm-Schlüssel.
4
Bringen Sie den Nullpunkt (oberer Rand der unteren roten KROHNE-Platte) auf der Skala in
Übereinstimmung mit der Mittellinie des unteren seitlichen Prozessanschlusses.
1
Messskala
2 Messrohr
3
Obere Schelle der Messskala
Schritt 4a: Lösen Sie die obere Schelle.
*Diese Information gilt auch für die anfängliche Einrichtung von Grenzwertsignalgebern – bei der
Anpassung muss allerdings immer der Versatz des Auslösepunkts der Grenzwertsignalgeber
berücksichtigt werden (siehe Abschnitt 3.6).
Füllstand