KROHNE BM 26 A DE Benutzerhandbuch
Seite 23

Montage- und Betriebsanleitung BM 26 A
23
2 Füllstand-Messwertaufnehmer
2.1 Allgemeine
Hinweise
Zusätzlich zur örtlichen Skalenanzeige kann der BM 26 A auch mit einem Füllstand-
Messwertaufnehmer ausgestattet werden, der einen magnetisch ausgelösten Analogstrom von
4 … 20 mA ausgibt, um den Füllstand außerhalb von Gefahrenbereichen überprüfen zu können.
Für diese Art der Anzeige ist neben dem Messrohr ein Edelstahlrohr angebracht, das eine
Reedkontakt-Widerstandskette enthält. Die Position des Schwimmermagneten im Messrohr
bestimmt die Ausgabe. Die Ausgabe wird werksseitig kalibriert und muss bei der Inbetriebnahmen
des BM 26 A nicht neu eingestellt oder angepasst werden.
Die Ablesung des Messwertaufnehmers wird vom Messwertumformer, der im Gehäuse des
Messwertaufnehmers eingekapselt ist, in einen Stromausgang von 4 … 20 mA umgeformt (genaue
technische Daten siehe Abschnitt 7.2). Für die Version BM26 A EEx ia kann der eigensichere
Messwertumformer mit oder ohne galvanisch getrennten Ausgang mit 4 … 20 mA verwendet
werden.
BM 26 A Std/EExi/EExd mit Füllstand-Messwertaufnehmer
(Aluminium-Messwertumformer-Gehäuse)
1 Anschlussverschraubung
Es dürfen nur Exd- oder Exi
zertifizierte Komponenten
und Verbindungsstücke für
die Anschlussverschraubung
angeschlossen werden!
Mit Gewinde M20 x 1,5.
Optional: M25 x 1,5
NPT ¾
2 Gehäuse
des
Füllstand-
Messwertaufnehmers
3
Von Edelstahlrohr ummantelte
Reedkette
4
BM 26 A Messrohr und Skala
mit Folgemagnet-
Füllstandanzeige
5 PE-Masseklemmen
Beide Klemmen müssen
geerdet sein!
Abmessungen in mm