KROHNE BM 26 A DE Benutzerhandbuch
Seite 26

26
Montage- und Betriebsanleitung BM 26 A
3
Grenzwertsignalgeber / Kontakte
3.1 Allgemeine
Hinweise
Zur Signalisierung bestimmter Füllstände kann der Füllstandanzeiger BM 26 A mit 13 verschiedenen
Grenzwertsignalgebern ausgerüstet werden, die am Messrohr befestigt werden und über den
gesamten Messbereich einstellbar sind. Die Betätigung erfolgt durch das Magnetsystem im
Schwimmer. Je nach Betriebsbedingungen werden unterschiedliche Grenzwertsignalgeber
verwendet. In Abschnitt 7.3 sind genaue technische Daten zu den einzelnen Typen der
Grenzwertsignalgeber zu finden.
Die Grenzwertsignalgeber werden separat vom Messgerät BM 26 A geliefert und müssen vor Ort
installiert werden. In den Abschnitten 3.4 bis 3.6 sind Installationsanweisungen zu finden.
3.2
Bestimmungscode zur Definition der Version des Grenzwertsignalgebers
Gehäuse-
schutz
Schalt-
leistung
Gehäuse-
werkstoff
NAMUR-
Konformität
Prozess-
temperatur
STD (ohne)
LC (Auslösung bei
schwachem Strom)
PC (Polycarbonat /
Standard)
NN (Nicht
NAMUR)
BT (Niedrige
Temperatur)
EXI (EEx ia)
EXD (EEx d)
HC (Auslösung bei
starkem Strom)
AL (Aluminium)
NO (NAMUR) HT (Hohe
Temperatur)
3.3
Grenzwertsignalgeber-Optionen für den BM 26 A (nicht-Ex)
Bestimmung Gehäuse-
schutz
Gehäuse-
werkstoff
Schaltleistung Prozess-
temperatur / °C
Umgebungs-
temperatur / °C
MS20/STD/LC/
PC/NN/BT
ohne PC 30
VA
0,5 A
230 V CA
<250 -20...+120
MS15/STD/LC/
PC/NO/BT
ohne PC NAMUR <250
-20...+120
MS15/STD/LC/
AL/NN/HT
ohne ALU 20
VA
1,5 A
250 V CA
<300 -20...+120
MS15/STD/LC/
AL/NO/HT
ohne ALU NAMUR <300
-20...+120
MS15/STD/HC/
PC/NN/BT
ohne
PC
Max.: 100 VA
Min.: 3 VA
1,5 A
250 V CA
<250 -20...+120
MS15/STD/HC/
AL/NN/HT
ohne
ALU
Max.: 100 VA
Min.: 3 VA
1,5 A
250 V CA
<300 -20...+120