Installation, 3 einbaubedingungen – KROHNE BW 25 DE Benutzerhandbuch
Seite 13

INSTALLATION
3
13
BW25
www.krohne.com
09/2010 - 4000359402 MA_BW25_R05_de
Installation
3.1 Hinweise zur Installation
3.2 Lagerung
• Lagern Sie das Messgerät trocken und staubfrei.
• Vermeiden Sie direkte dauerhafte Sonneneinstrahlung.
• Lagern Sie das Messgerät in der Originalverpackung.
• Die zulässigen Lagertemperaturen betragen -40...+80°C / -40...+176°F für Standardgeräte
3.3 Einbaubedingungen
INFORMATION!
Prüfen Sie die Verpackungen sorgfältig auf Schäden bzw. Anzeichen, die auf unsachgemäße
Handhabung hinweisen. Melden Sie eventuelle Schäden beim Spediteur und beim örtlichen
Vertreter des Herstellers.
INFORMATION!
Prüfen Sie die Packliste, um festzustellen, ob Sie Ihre Bestellung komplett erhalten haben.
INFORMATION!
Prüfen Sie anhand der Typenschilder, ob das gelieferte Gerät Ihrer Bestellung entspricht.
Prüfen Sie, ob auf dem Typenschild die korrekte Spannungsversorgung angegeben ist.
VORSICHT!
Beim Einbau des Geräts sind folgende Punkte zu beachten:
•
Vor der Montage ist die Seriennummer der Anzeige (Typschild) mit der Seriennnummer auf
dem Verdrängerstab, dem Flansch und dem Magnet zu vergleichen.
•
Bei Füllstandsanzeigern mit Bezugsgefäß ist ebenfalls die BW25-Seriennummer auf dem
Bezugsgefäß mit der Seriennummer auf der Anzeige zu vergleichen.
•
Der Zusammenbau von Teilen mit unterschiedlichen Seriennummern ist zu vermeiden.
•
Werkstoffverträglichkeit der messstoffberührten Teilen sicherstellen.
•
Schrauben und Dichtungen sind bauseits bereitzustellen und entsprechend der Druckstufe
des Anschlussflansches bzw. des Betriebsdruckes zu wählen.
•
Dichtungen ausrichten. Muttern mit den Anzugsmomenten der entsprechenden Druckstufe
festziehen.
•
Verlegen Sie Signalkabel nicht direkt neben Kabeln für die Energieversorgung.
MA_BW25_R05_de_359402_PRT.book Page 13 Tuesday, September 28, 2010 8:08 AM