Inbetriebnahme – KROHNE BW 25 DE Benutzerhandbuch
Seite 27

INBETRIEBNAHME
5
27
BW25
www.krohne.com
09/2010 - 4000359402 MA_BW25_R05_de
Inbetriebnahme
5.1 Standardgerät
5.2 Anzeige M10
Start
Nach dem Einschalten zeigt die Anzeige nacheinander
• "Test",
• den Gerätetyp und
• die Versionsnummer.
Anschließend führt das Gerät einen Selbsttest durch und schaltet in den Messmodus. Dabei
werden alle für den Kunden voreingestellten Parameter analysiert, auf Plausibilität geprüft und
der aktuelle Messwert wird angezeigt.
Betrieb
VORSICHT!
Bei der Inbetriebnahme des Geräts sind folgende Punkte zu beachten:
•
Vor der Montage ist die Seriennummer der Anzeige (Typschild) mit der Seriennummer auf
dem Verdrängerstab, dem Flansch und dem Magnet zu vergleichen.
•
Bei Füllstandsanzeigern mit Bezugsgefäß ist ebenfalls die BW25-Seriennummer auf dem
Bezugsgefäß mit der Seriennummer auf der Anzeige zu vergleichen.
•
Der Zusammenbau von Teilen mit unterschiedlichen Seriennummern ist zu vermeiden.
•
Werkstoffverträglichkeit der messstoffberührten Teilen sicherstellen.
•
Die Anzeige wurde im Werk so eingestellt, dass bei nicht eingetauchtem Verdrängerstab
(leerer Behälter) die Anzeige bei einer Betriebstemperatur von 20°C auf "0" steht.
•
Die werksseitige Einstellung des Zeigers darf nicht verändert werden. Dies gilt insbesondere
bei hohem Druck und hoher Temperatur.
INFORMATION!
Das Gerät ist immer für den Anwender und seine Applikation voreingestellt.
INFORMATION!
Das Messgerät ist wartungsarm.
Beachten Sie die Einsatzgrenzen hinsichtlich Messstoff- und Umgebungstemperatur.
MA_BW25_R05_de_359402_PRT.book Page 27 Tuesday, September 28, 2010 8:08 AM