Betrieb – KROHNE BW 25 DE Benutzerhandbuch
Seite 37

BETRIEB
6
37
BW25
www.krohne.com
09/2010 - 4000359402 MA_BW25_R05_de
1.5.1
nicht aktiv
1.5.2
RESET
FEHLER
JA - NEIN
2.1
4-20mA AUSG.
Der analoge Stromausgang kann in 10 % Schritten von
4.00...20.00mA auf feste Werte gesetzt werden. Diese
Funktion hat keinen Einfluss auf die Binär-Schaltausgänge.
Hinweis
Hinweis
Hinweis
Hinweis
Diese Testfunktion ist im Multidrop-mode abgeschaltet.
Anzeige: "NICHT VERF." (nicht verfügbar).
2.2
AUSGANG B1
OFFEN
Die Funktionszuordnung in Menü 3.2 wird hier nicht
berücksichtigt.
GCHLOSSEN
2.3
AUSGANG B2
OFFEN
Die Funktionszuordnung in Menü 3.3 wird hier nicht
berücksichtigt.
GCHLOSSEN
2.4
nicht aktiv
3.1
SPRACHE
ENGLISH
DEUTSCH
FRANCAIS
ITALIANO
ESPANOL
CESKY
POLSKI
NEDERLANDS
3.2
FUNKTION B1
INAKTIV
Der Ausgang B1 ist abgeschaltet.
SCHALTPUNKT
Der Ausgang B1 schaltet bei einem eingestellten Wert in
Abhängigkeit vom aktuellen Füllstandswert.
3.3
KONTAKT B1
OEFFNER
Der Ausgang B1 ist im normalen Zustand geschlossen.
Tritt der Alarmfall ein, so öffnet dieser Kontakt.
SCHLIESSER
Der Ausgang B1 ist im normalen Zustand geöffnet. Tritt der
Alarmfall ein, so schließt dieser Kontakt.
3.4
FUNKTION B2
INAKTIV
Siehe FUNKTION B1
SCHALTPUNKT
Siehe FUNKTION B1
3.5
KONTAKT B2
OEFFNER
Siehe KONTAKT B1
SCHLIESSER
Siehe KONTAKT B1
3.6
nicht aktiv
3.7
nicht aktiv
3.8
nicht aktiv
3.9
MULTIDROP
0…15
Multidrop mode bedeutet, dass das Gerät kontinuierlich via
HART Kommunikation im Busbetrieb arbeitet (max. 15
Geräte parallel). Der analoge Stromausgang ist dann fest
auf 4,1 mA eingestellt. Die Messwertübergabe erfolgt
durch HART Kommunikation. Das Display erlaubt jedoch
ein örtliches Ablesen der Messwerte. Die Polling Adresse
kann auf 1 .... 15 eingestellt werden. Größere ganzahlige
Werte sind nicht erlaubt. Ist die Polling Adresse auf 0
eingestellt, so ist der HART-Bus Betrieb ausgeschaltet.
Das Gerät arbeitet analog. Der Stromausgang von 4-20mA
ist aktiv. Die Standard HART Kommunikation ist weiterhin
gewährleistet.
MA_BW25_R05_de_359402_PRT.book Page 37 Tuesday, September 28, 2010 8:08 AM