Betrieb – KROHNE BW 25 DE Benutzerhandbuch
Seite 38

6
BETRIEB
38
BW25
www.krohne.com
09/2010 - 4000359402 MA_BW25_R05_de
3.10
4mA KALIBR.
Dieser Menüpunkt erlaubt den präzisen Abgleich des
Stromausganges. Das Gerät generiert einen festen
Stromausgang von 4.00 mA. Weicht der gemessene Wert
von dem angezeigten ab, so muss der gemessene Wert
eingegeben werden. Nach Beendigung des Menüs wird der
korrigierte Wert gespeichert.
3.11
20mA KALIBR.
Dieser Menüpunkt erlaubt den präzisen Abgleich des
Stromausganges. Das Gerät generiert einen festen
Stromausgang von 20.00 mA. Weicht der gemessene Wert
von dem angezeigten ab, so muss der gemessene Wert
eingegeben werden. Nach Beendigung des Menüs wird der
korrigierte Wert gespeichert.
3.12
ALARMSTROM AUS
Messwerte > 100% werden bis maximal 22 mA als
Stromsignal dargestellt.
EIN
Im Fehlerfall wird der Stromausgang auf den Festwert von
22mA gesetzt.
3.13
END & EINH.
Füllstandseinheit und der Endwert können geändert
werden.
3.13.1
FUELLSTAND
Einheitenliste siehe Kapitel 7.4 des Handbuches
3.13.2
nicht aktiv
3.14
nicht aktiv
3.15
EING. CODE
JA
Der Eingangscode dient dazu, unbefugtes Verstellen der
Messparameter zu verhindern. Werksseitig ist der
Eingangscode nicht aktiv. Wird JA gewählt, muss der
letzte eingegebene Code eingetippt werden. Der Werks-
Code ist: Wird nach der Bestätigung mit JA
zusätzlich die Taste gedrückt, so kann ein individueller,
neunstelliger neuer Code eingetippt werden. Das Display
visualisiert die gewünschte Tastenkombination.
NEIN
3.16
GRUNDEINST.
JA
Mit diesem Menüpunkt kann die kalibrierte
Grundeinstellung gewählt werden. Dies kann hilfreich sein,
wenn Betriebsdaten mehrfach geändert wurden. Mit
diesem Menüpunkt ist es nicht möglich die Kalibrierung
zurückzusetzen.
NEIN
MA_BW25_R05_de_359402_PRT.book Page 38 Tuesday, September 28, 2010 8:08 AM