Installation – KROHNE OPTIBAR P 3050 C DE Benutzerhandbuch

Seite 16

Advertising
background image

3

INSTALLATION

16

OPTIBAR P 3050 C

www.krohne.com

03/2012 - 4001953601 - MA OPTIBAR P3050C R02 de

3.5.3 Druckanschluss über Wirkdruckleitung

Beim Druckanschluss über eine Wirkdruckleitung sind folgende Punkte zu beachtet:

• Wirkdruckleitung so kurz wie möglich wählen und ohne scharfe Krümmung verlegen.
• Ablagerungen oder Verstopfungen in der Wirkdruckleitung sind unbedingt zu vermeiden. Die

Wirkdruckleitung ist daher so zu verlegen, dass dies nicht möglich ist. Ein Gefälle oder eine
Steigung der Rohrleitung von ca. 8% darf nicht unterschritten werden.

• Prüfen Sie die Wirkdruckleitung vor dem Anschluss auf freien Durchgang und spülen Sie die

Leitung mit Druckluft oder besser mit dem Messstoff.

• Bei einer Flüssigkeitsmessung ist die Wirkdruckleitung vollständig zu entlüften.
• Wirkdruckleitung so verlegen, dass Gasblasen bei einer Flüssigkeitsmessung bzw.

Kondensat bei einer Gasmessung in die Prozessleitung zurückfließen können.

• Heißer Dampf darf nicht in den Prozessanschluss gelangen (Zerstörung des Gerätes durch

Übertemperatur). Um dies zu vermeiden wird beispielsweise eine geeignete Wasservorlage
(etwa ein Wassersackrohr, das vor der Montage mit Wasser gefüllt wird) dem Messgerät
vorgeschaltet.

• Die Dichtheit des Anschlusses muss gewährleistet sein!

3.5.4 Öffnen des Geräts, Montage und Demontage der Grafikanzeige

Elektrisch wird die Grafikanzeige mit dem Gerät über einen auf der Anschlussplatine
vorhandenen Steckverbinder mit Hilfe eines Kabelschwanzes verbunden. Über einen in die
Anschlussplatine eingesteckten Abstandshalter ist die Anzeige mechanisch fixiert. Zur
optimalen Ablesbarkeit kann die Anzeige auf dieser Halterung um 350° stufenlos rotiert und so
auf die jeweilige Einbausituation des Druckmessumformers angepasst werden.

GEFAHR!
Prüfen Sie ob die Umgebungsluft um den Messumformer explosiv ist. Ein Öffnen des
Messumformers in explosiver Atmosphäre kann zur Zündung und Explosion führen.

GEFAHR!
Der Messumformer kann durch anliegendes Prozessmedium stark erhitzt sein. Es besteht
möglicherweise Verbrennungsgefahr. Schalten Sie daher gegebenenfalls rechtzeitig vor dem
Beginn von Arbeiten den Prozess ab oder isolieren Sie den Messumformer ausreichend vom
Medium und prüfen Sie, ob er auf Raumtemperatur abgekühlt ist.

GEFAHR!
Bei Geräten, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden, gelten zusätzlich die
sicherheitstechnischen Hinweise in der Ex-Dokumentation.

.book Page 16 Thursday, March 8, 2012 9:13 AM

Advertising