Elektrische anschlüsse, 4 erdung des messgeräts, 5 beschreibung des stromausgangs – KROHNE OPTIBAR P 3050 C DE Benutzerhandbuch

Seite 22

Advertising
background image

4

ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE

22

OPTIBAR P 3050 C

www.krohne.com

03/2012 - 4001953601 - MA OPTIBAR P3050C R02 de

4.4 Erdung des Messgeräts

• Der Drucksensor muss technisch korrekt geerdet sein.
• Bei Verwendung eines eigensicheren oder geerdeten Speisegeräts darf PE nicht

angeschlossen werden!

• Keine anderen elektrischen Geräte gleichzeitig mit der Erdungsleitung erden.
• Die Erdung des Drucktransmitters erfolgt über eine Funktionserde.
• In explosionsgefährdeten Bereichen dient die Erdung gleichzeitig als Potentialausgleich.

Zur Erdung ist an der Gehäuseaußenseite eine Erdungsklemme für die Aufnahme von
Drahtquerschnitten bis 1,5 mm

2

vorgesehen.

4.5 Beschreibung des Stromausgangs

Beim Stromausgang handelt es sich um einen 2-Leiter 4...20 mA-Ausgang.

Überlastbedingung:

• Untere Grenze: 3,8 mA
• Obere Grenze: 20,5 mA

Alarmstrom:

• Tiefalarmstrom: 3,6 mA
• Hochalarmstrom: 21 mA

Standardeinstellung: Hochalarmstrom
Der Messumformer arbeitet mit Spannungen von 12...45 VDC ohne Bürde.

R

Last

[KΩ] = (U

B

[V] - 12 V) / Alarmstrom max. [mA]

mit U

B

= Versorgungsspannung und R

Last

= max. Lastwiderstand (Bürde)

GEFAHR!
Es darf kein Potentialunterschied zwischen dem Drucksensor und dem Gehäuse bzw. der
Schutzerde des Messumformers bestehen!

Abbildung 4-5: Position der Erdungsklemme am Gehäuse

1 Erdungsklemme

.book Page 22 Thursday, March 8, 2012 9:13 AM

Advertising