KROHNE IFC 020 Converter DE Benutzerhandbuch
Seite 3

0/2
Teil C Spezielle Einsatzfälle, Funktionskontrollen, Service und Best.-Nr.
6/1-9/1
6 Spezielle Einsatzfälle
6/1-6/6
6.1
HART
®
-Schnittstelle
6/1-6/2
6.2
Krohne RS 485 Schnittstelle
6/2
6.3
Stabile Signalausgänge bei leerem Meßrohr
6/3-6/4
6.4
Pulsierender Durchfluß
6/5
6.5
Schnelle Durchflußänderung
6/5
6.6
Unruhige Anzeige und Ausgänge
6/6
7 Funktionskontrollen
7/1-7/8
7.1
Nullpunktkontrolle, Fkt. 3.03
7/1
7.2
Test Meßbereich Q, Fkt. 2.01
7/1
7.3
Hardware-Informationen und Fehlerstatus, Fkt. 2.02
7/2
7.4
Störungen und Symptome bei der Inbetriebnahme
und während der Messung
7/2-7/4
7.5
Prüfung des Meßumformers mit GS 8A-Simulator (Option)
7/5-7/8
8 Service
8/1-8/9
8.1
Abbildungen für Service-Arbeiten
8/1-8/2
8.2
Austausch der Hilfsenergie-Sicherung
8/3
8.3
Umstellen der Betriebsspannung bei den AC-Versionen 1 und 2
8/4
8.4
Austausch der Elektronik-Einheit des Meßumformers
8/5
8.5
Reinigen des Meßumformergehäuses
8/5
8.6
IFC 020 K und F: Drehen der Anzeigeplatine
8/6
8.7
IFC 020 K und IFC 020 F:
Faltanleitung für die Flachbandleitung der Display-Einheit
8/7
8.8
IFC 020 K und IFC 020 F: Abbildungen der Leiterplatten
8/8
8.9
IFC 020 E: Abbildungen der Leiterplatten
8/9
9 Bestell-Nummern
9/1
Teil D Technische Daten, Meßprinzip und Blockschaltbild
10/1-12/1
10 Technische Daten
10/1-10/7
10.1 Meßbereichsendwert Q
100%
10/1
10.2 Fehlergrenzen bei Referenzbedingungen
10/2
10.3 IFC 020 Meßumformer
10/3-10/4
10.4 Abmessungen und Gewichte
10/5-10/6
10.5 Geräteschilder
10/7
11 Meßprinzip
11/1
12 Blockschaltbild Meßumformer
12/1
Teil E Stichwortverzeichnis
E1-E2
Formblatt für die Rücksendung von Durchflußmessern an Krohne
E3
Montage- und Betriebsanleitung IFC 020
5.15 Applikationen
5/12
5.16 Eingestellte Daten
5/12
5.17 Kommunikationsschnittstelle
5/12
5.18 Steuereingang E (nur IFC 020 E)
5/12