2 kundenschnittstellen und sondererweiterungen, Kundenschnittstellen und sondererweiterungen, Information – NORD Drivesystems MI0700 Benutzerhandbuch
Seite 21: 2 migration, Can / canopen 24 v versorgung

2 Migration
MI 0700 DE-0414
21
Pos : 21 /Migrati onsl eitf aden/ SK 700E - SK 500E/2. U ms etz ung/ 2. 1. 2 Kundensc hnitts tell en und Sonderer weiter ung en @ 2\ mod_1357225777503_6. doc x @ 52915 @ 3 @ 1
2.1.2 Kundenschnittstellen und Sondererweiterungen
Für den Anschluss von I/O- Steuersignalen an die SK 700E Frequenzumrichter werden zusätzliche
IO- Kundenschnittstellen mit der Bezeichnung SK CU1-xxx verwendet. Die SK 5xxE Frequenzumrich-
terreihe hingegen ist standardmäßig mit entsprechenden „on board“ Klemmen für den Anschluss der
Standard I/O- Steuersignalen ausgestattet.
Bei den SK 700E Feldbus Kundenschnittstellen vom Typ SK CU1-CAN und SK CU1-CAN-RJ sollte
bei der Migration auf einen SK 500E Frequenzumrichter eine Performancestufe
≥ SK 511E mit
integrierter „on board“ CAN / CANopen Schnittstelle projektiert werden.
Information
CAN / CANopen 24 V Versorgung
Bei Verwendung der „on board“ CAN / CANopen Schnittstelle der ≥ SK 511E Frequenzumrichtern, muss
zwingend eine zusätzliche externe 24 V Spannungsversorgung für den CAN / CANopen Bus an die RJ45
Buchsen angeschlossen werden.
Für eine einfache Verkabelung und den Anschluss der Funktionen (für die 24 V Versorgung und die CAN /
CANopen Busanschlussleitungen) kann das WAGO- Anschlussmodul RJ45/Klemme (siehe Kapitel 2.1.3
Zusätzliche Optionen für die Funktionalitäten) mit handelsüblichen Patch-Kabeln verwendet werden.
Für eine SK 700E PROFIBUS DP Feldbus Kundenschnittstelle vom Typ SK CU1-PBR, kann bei der
SK 5xxE Frequenzumrichterreihe nur eine der beiden PROFIBUS DP Technologieboxen vom Typ
SK TU3-
PBR bzw. …-24V projektiert werden.
Die Sondererweiterungen ENCODER / Inkrementalgeber- Eingang vom Typ SK XU1-ENC, sowie die
POSICON Positioniersteuerung SK XU1-POS vom SK 700E Frequenzumrichter werden bei der
SK 5xxE Frequenzumrichterreihe mittels unterschiedlicher Performancestufen, wie die SK 52xE (incl.
ENCODER / Inkrementalgeber-Eingang) bzw. die SK 53xE (inkl. POSICON / Positioniersteuerung)
Typenreihe, umgesetzt.
Des Weiteren sind in den folgenden Unterkapiteln einige funktionelle und zwingend zu beachtende
Funktionsunterschiede der beiden Frequenzumrichterreihen aufgelistet, die bei der Migration von der
Typenreihe SK 700E auf SK 5xxE bzw. der Applikationsrealisierung entsprechend zu berücksichtigen
sind:
Kundenschnittstelle
SK CU1-xxx
Materialnummer
SK 700E
IO- Kundenschnittstellen
Daten
Frequenzumrichter
SK 5xxE +
zusätzliche Optionen
Frequenzumrichter
SK 54xE + / oder
zusätzliche Optionen
Basic IO
SK CU1-BSC
278200000
Kundenschnittstelle Basic
1 x Multifunktionsrelais
3 x Digitaleingang
1 x Analogeingang 0…10 V
alle SK 5xxE *
on board
Standard IO
SK CU1-STD
278200020
Kundenschnittstelle Standard
2 x Multifunktionsrelais
4 x Digitaleingang
1 x Analogeingang 0…10 V,
0/4…20 mA
1 x Analogausgang,
0…10 V
1 x RS485 Schnittstelle
alle SK 5xxE *
on board
*
Alle Frequenzumrichter, außer SK
515E (erst ≥ Baugröße 5 erhältlich).