7 drosseln, Drosseltyp, Drosseln – NORD Drivesystems MI0700 Benutzerhandbuch
Seite 42: Abbildung 7: drosseltypen

Frequenzumrichter
– Migrationsleitfaden SK 700E auf SK 5xxE
42
MI 0700 DE-0414
Pos : 47 /Migrati onsl eitf aden/ SK 700E - SK 500E/2. U ms etz ung/ 2. 7 Dr oss eln @ 3\ mod_1363074376585_6. doc x @ 61529 @ 25 @ 1
2.7 Drosseln
Drosseln sind induktive und passive Bauelemente, die zur Strombegrenzung, Funkentstörung und
Dämpfung unerwünschter Stromoberschwingungsanteile eingesetzt werden.
Es wird zwischen den zwei Drosseltypen, der Eingangs- und Ausgangsdrosseln, unterschieden.
Drosseltyp
•
Eingangsdrossel (Netzdrossel)
•
Ausgangsdrossel (Motordrossel)
Eingangsdrossel
Ausgangsdrosseln
Abbildung 7: Drosseltypen
Beide Drosseltypen stehen sowohl beim SK 700E als auch bei den SK 5xxE Frequenzumrichtern für
den gesamten Leistungsbereich von 1,5 kW bis 160,0 kW zur Verfügung.
Zur Reduzierung von gefährlichen Netzstromspitzen bzw. Netzspannungsschwankungen können
anlagenbedingt adaptive Eingangsdrosseln vom Typ SK CI1-4x0/xxx-C dem Frequenzumrichter
vorgeschaltet werden. Durch den Einsatz der Eingangsdrosseln werden Netzrückwirkungen deutlich
verringert und der Stromoberschwingungsanteil wird erheblich gesenkt.
Bei großen Motorkabellängen werden zur Verbesserung des EMV-Verhaltens und des Geräteschut-
zes oftmals Ausgangsdrosseln vom Typ SK CO1-4x0/xxx-C zwischen dem Frequenzumrichter und
dem Motor installiert. Sie dienen zur Reduzierung der Störabstrahlung des Motorkabels bzw. zur
Kabelkompensation bei längeren Motorkabeln. Detaillierte Informationen bzgl. der Zuordnung der
jeweiligen Ein- und Ausgangsdrosseln sind den folgenden Unterkapiteln zu entnehmen.
Pos : 48 /---------- Seitenumbruc h ---------- @ 1\ mod_1329145698658_0.doc x @ 15888 @ @ 1