Optionales zubehör, Einsatz des stopffußes, Vorsicht – Brother XL-6040 Benutzerhandbuch
Seite 84

73
HEFTEN UND APPLIZIEREN
UTILISATION DES ACCESSOIRES ET LEURS APPLICATIONS
TOEBEHOREN EN APPLICATIES
OPTIONALES ZUBEHÖR
Einsatz des Stopffußes
Stichmuster
Stichlänge
(Geradstich (Nadelposition Mitte))
Beliebig
Der Stopffuß eignet sich für Stopfarbeiten und für manuelles
Steppen.
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2. Heben Sie Nadel und Nähfuß an.
3. Lösen Sie die Nähfußschraube, um den Nähfuß abzubauen
(Siehe Abb. A).
4. Bringen Sie den Stopffuß an, während Sie darauf achten, daß
das Teil mit der Bezeichnung A in der Abbildung sich an der
Nadelklemmschraube befindet. Senken Sie dann den Nähfuß
und ziehen Sie die Nähfußschraube an.
*
Achten Sie darauf, daß die Nadelklemmschraube fest angezo-
gen ist (Siehe Abb. B).
1 Benutzen Sie einen Schraubendreher
2 Nähfußschraube
3 Nadelklemmschraube
VORSICHT
•
Achten Sie darauf, daß Sie die Nadel während dieser Zeit
nicht berühren, da es sonst zu Verletzungen kommen
kann.
•
Ziehen Sie die Schraube des Nähfußhalters fest mit Hilfe
des Schraubendrehers an. Ist die Schraube nicht fest
genug angezogen, kann die Nadel auf den Nähfuß tref-
fen, was Verletzungen zur Folge haben kann.
•
Drehen Sie das Handrad zur Vorderseite der Maschine,
um zu kontrollieren, dass die Nadel den Nähfuß nicht
berührt. Wenn die Nadel den Nähfuß berührt, kann dies
zu Verletzungen führen.
5. Setzen Sie die Stopfplatte auf die Stichplatte, wie in Abb. C
gezeigt. Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteckdose.
6. Stellen Sie das Stichmuster-Einstellrad auf Geradstich ein.
*
Zeichnen Sie vor Nähbeginn die Steppnaht auf dem Stoff an.
7. Benutzen Sie beide Hände zum Spannen des Stoffes, und
bewegen Sie den Stoff so, daß die angezeichnete Steppnaht
genäht wird (Siehe Abb. D).
B Angezeichneter Nahtverlauf
8. Die Stichlänge hängt von der Nähgeschwindigkeit ab und auch
davon, wie schnell der Stoff bewegt wird. Nähen Sie, während
Sie den Stoff langsam bewegen.
B
A
1
A
3
2
D
C
B