Upload supportdump – HP Onboard Administrator Benutzerhandbuch
Seite 165

◦
Lädt ein Skript zur angegebenen URL hoch, durch das die aktuelle Laufzeitkonfiguration
dupliziert wird.
◦
Unterstützte Protokolle sind FTP, TFTP und USB.
◦
Formatieren Sie die URL folgendermaßen: Protokoll://Host/Pfad/Datei.
◦
Die URL-Syntax für IPv4-Adressen ist Protokoll://<IPv4-Adresse>/Pfad/Datei.
◦
Die URL-Syntax für IPv6-Adressen ist Protokoll://[<IPv6-Adresse>]/Pfad/Datei.
◦
Sollte Ihr FTP-Server keine anonymen Verbindungen unterstützen, können Sie einen
Benutzernamen und ein Kennwort im Format ftp://Benutzername:Kennwort@Host/Pfad/
Datei angeben.
◦
Um eine Onboard Administrator-Konfigurationsdatei auf einem USB-Schlüssel zu
speichern, verwenden Sie das USB-Schlüsselwort, und geben Sie einen Dateinamen an.
●
Zugriffsebene/Einschubsebene:
OA Administrator
●
Beschränkungen:
Das Benutzerkennwort wird mit dem Befehl UPLOAD CONFIG nicht gespeichert oder
wiederhergestellt.
UPLOAD SUPPORTDUMP
●
Befehl:
UPLOAD SUPPORTDUMP {"<URL>"}
●
Beschreibung:
◦
Lädt die Supportdump-Daten zum angegebenen URL hoch.
◦
Unterstützte Protokolle sind FTP, TFTP und USB.
◦
Die URL muss das folgende Format besitzen: Protokoll://Host/Pfad/Datei.
◦
Die URL-Syntax für IPv4-Adressen ist Protokoll://<IPv4-Adresse>/Pfad/Datei.
◦
Die URL-Syntax für IPv6-Adressen ist Protokoll://[<IPv6-Adresse>]/Pfad/Datei.
◦
Sollte Ihr FTP-Server keine anonymen Verbindungen unterstützen, können Sie einen
Benutzernamen und ein Kennwort im Format ftp://Benutzername:Kennwort@Host/Pfad/
Datei angeben.
◦
Verwenden Sie zum Hochladen des am Gehäuse angeschlossenen USB-Laufwerks den
Befehl UPLOAD SUPPORTDUMP USB://D1/LOG1 (wobei D der USB-Laufwerksbuchstabe
und „1“ die USB-Laufwerksnummer ist). Da bis zu vier USB-Laufwerke unterstützt werden,
muss die Nummer zwischen 1 und 4 liegen.
●
Zugriffsebene/Einschubsebene:
OA Administrator
●
Beschränkungen:
Der Befehl UPLOAD SUPPORTDUMP kann nicht im FIPS-Modus ON/DEBUG verwendet werden.
152 Kapitel 13 Befehle für die Gehäuseverwaltung
DEWW