Reboot server, Set nic, Reboot server set nic – HP Onboard Administrator Benutzerhandbuch
Seite 182

POWERON SERVER {ALL | <bay number> [{ - | , } <bay number>]} [{NORMAL
| PXE | HDD | RBSU | CD | FLOPPY | USB }]
●
Beschreibung:
◦
Fährt den angegebenen Server Blade oder alle Server Blades hoch.
◦
Durch Hinzufügen eines optionalen Boot-Arguments wird der Server Blade gezwungen, die
normale Boot-Reihenfolge abzubrechen und mit der angegebenen Methode zu booten.
◦
Wenn sich im angegebenen Einschub kein Blade befindet, erhalten Sie eine entsprechende
Mitteilung, die besagt, dass der Einschub leer ist.
●
Zugriffsebene/Einschubsebene:
Administrator, Operator (Bediener)
Einschubsspezifisch
●
Einschränkungen:
◦
Sie müssen Zugriff auf die angegebene Einschubsnummer haben.
◦
Dieser Befehl trifft nicht auf Speicher-Blades zu.
REBOOT SERVER
●
Befehl:
REBOOT SERVER { ALL | <bay number> [{ , | - } <bay number>]} [FORCE]
[{ NORMAL |PXE | HDD | RBSU | CD | FLOPPY | USB }]
●
Beschreibung:
◦
Sendet eine Anforderung an den Server, das System zurückzusetzen.
◦
Bei Angabe der Option FORCE wird eine Anforderung an den Server gesendet, einen
Kaltstart durchzuführen, wobei der Server aus- und wieder eingeschaltet wird.
◦
Bei Angabe eines einmaligen Startgeräts startet der Server bei dem sich ergebenden
Server-Neustart auf dem Zielgerät.
VORSICHT!
Wenn dieser Befehl ausgeführt wird, ist es nicht möglich, das Server-
Betriebssystem ordnungsgemäß herunterzufahren.
●
Zugriffsebene/Einschubsebene:
Administrator, Operator (Bediener)
Einschubsspezifisch
●
Einschränkungen:
◦
Sie müssen Zugriff auf die angegebene Einschubsnummer haben.
◦
Dieser Befehl trifft nicht auf Speicher-Blades zu.
SET NIC
●
Befehl:
DEWW
REBOOT SERVER 169