HP 39g-Grafenberechner Benutzerhandbuch
Seite 119

Exakte Berechnungen und Mathematik mit HP40G
Lösen von Aufgaben mit dem Rechner HP 40
119
·
Danach wählt man
STORE
, das man folgend ergänzt:
))
(
QUOTE
),
(
EXP
1
)
2
(
EXP
2
1
(
STORE
M
t
i
t
i
⋅
⋅
−
+
⋅
⋅
⋅
danach wird
ENTER
eingegeben
Nun sucht man einen reellen Teil dieses Ausdruckes durch die Anweisung:
RE
Wird folgendes angezeigt:
2
)
(
COS
2
)
2
(
COS
t
t
⋅
−
⋅
Danach definiert man die Funktion x(t), man wählt also
DEF
:
ACHTUNG: Es ist folgendes zu schreiben = X(t) dann X(t) und den
Ausdruck
2
2
2
COS(t)
)
COS(t
⋅
−
⋅
tauschen und zwar, daß man X(t) mit Hilfe
des Pfeiles
markiert und zum Schluß
SHIFT
wegen der
Verwechslung drückt.
Ergibt:
)
2
)
(
COS
2
)
2
(
COS
)
(
(
DEF
t
t
t
X
⋅
−
⋅
=
dann ENTER
Weiter möchte man einen Imaginärteil wissen, man tastet folgendes ein
IM(M)
Anzeige:
2
)
(
SIN
2
)
2
(
SIN
t
t
⋅
−
⋅
Danach definiert man die Funktion y(t) (nach gleicher Art wie x(t)):
)
2
)
(
SIN
2
)
2
(
SIN
)
(
(
DEF
t
t
t
Y
⋅
−
⋅
=
danach ENTER