HP 39g-Grafenberechner Benutzerhandbuch
Seite 130

Exakte Berechnungen und Mathematik mit HP40G
130
Lösen von Aufgaben mit dem Rechner HP 40
Anzeige:
F
X
2
2
2
↑
∞
↑
+∞
+
−
+
−∞
Die erste Zeile enthält das Symbol g’(x) in Abhängigkeit von x, die zweite
Zeile dann die Variationen g (x). Bemerken Sie, daß die Funktion
TABVAR
weiterhin F genannt wird.
Daraus folgt also, daß g(x) steigend zu [0, 2] ist.
Wenn man sich im Modus „Schritt für Schritt“ befindet (dazu ist es
notwendig Step/Step und OK auf der Leiste CFG zu bestätigen), wird
angezeigt, obwohl folgendes eintreten kann, eben daß die Funktion als F
bezeichnet ist):
2
3
2
:
+
+
⋅
=
X
X
F
dann ENTER
)
2
(
)
3
2
(
)
3
(
2
:
+
+
⋅
−
+
⋅
=
′
X
SQ
X
X
F
danach mit Hilfe des Pfeiles
das Display aufrufen
2
)
2
(
1
+
→
X
dann
ENTER
und es wird die Variationstabelle angezeigt.
Befindet man sich nicht gerade in dem Modus „Schritt für Schritt“, kann
man die Derivation durch das
Eintasten
von:
DERVX(G(X))
durchführen,
wodurch die oben angeführte Berechnung durchgeführt wird.
Man rechnet mit g(0) und g(2), dazu wird folgendes geschrieben:
G(0)
Anzeige
2
3
G(2)