8 intvx – HP 39g-Grafenberechner Benutzerhandbuch
Seite 84

Exakte Berechnungen und Mathematik mit HP40G
84
Funktion der exakten Berechnungen
ergibt:
X·LN(X) AND – 1
Die Eingliederung wird durch den Aufruf der Funktion INTVX beendet:
INTVX(X·LN(X) AND – 1)
Man bekommt also das Ergebnis:
X·LN(X) – X
Bemerkung: Wenn der erste Parameter IBP AND der beiden Elemente ist, so
wirkt IBP nur auf das letzte Element AND und gibt ein integriertes Glied zum
ersten Element AND hinzu (so, daß man einige IBP sukzessiv durchführen
kann).
5.11.8 INTVX
Berechnung einer primitiven Funktion
Entweder
−
+
+
−
=
1
1
ln
1
)
(
2
x
x
x
x
x
f
Man berechnet die primitive Funktion f(x).
Tastenbedienung:
−
+
+
−
=
1
1
ln
1
)
(
2
x
x
x
x
x
f
Oder wenn man den Ausdruck f (x) in F gespeichert hat
INTVX(F)
Oder wenn man F(X) mit Hilfe DEF
−
+
+
−
=
1
1
1
)
(
DEF
2
X
X
LN
X
X
X
F
definiert hat.
Man findet:
(
)
(
)
1
LN
2
3
1
LN
2
3
1
1
LN
+
⋅
+
−
⋅
+
−
+
⋅
X
X
X
X
X