Austausch einer röhre oder einer signal-leuchte – Manley MAHI MONOBLOCK AMPLIFIER Benutzerhandbuch
Seite 6

SHRIMP ist wahrscheinlich am einfachsten zu erden, da es das zentrale System Ihrer Kette
darstellt.
Rauschen: suchen Sie die Ursache bei einem der Quellgeräte. Es könnte eine
Signalanpassung haben, die weit nach unten gestellt ist, wodurch Sie am SHRIMP
gezwungen sein können, die Lautstärke auf einen ungewöhnlich hohen Pegel hochzufahren.
Gleichen Sie die Signalstärke am Quellgerät der der anderen Quellen an.
Wenn das Problem lediglich an einem Kanal auftritt, dann könnte ein Eingangs-Röhre
(12AT7WA) defekt sein: Die meisten Röhren sollten viele Jahre halten; einige fallen aus
unbekannten Gründen früher aus. Um herauszufinden welche Röhre defekt ist, sollten sie
die beiden 12AT7 gegeneinander austauschen (schalten Sie das Gerät aus). Achtung,
Röhren können noch heiß sein, verbiegen Sie keine Stifte, und ziehen Sie die Röhre durch
eine leichtes Hin- und Her-Bewegen hoch und setzen Sie die neue entsprechend wieder ein.
Bitte keine besondere Kraft anwenden.
Balance: Die beiden Lautsprechen hören sich verschieden an. Bringen Sie den Balance-
Regler in Mittelstellung. Es kann aber auch die CD und die Art ihrer Aufnahme sein. Testen
Sie einen anderen Tonträger, aber auch das Abspielgerät selbst. Schalten Sie die Geräte
aus und wechseln Sie die Anschlusskabel von links nach rechts und umgekehrt. Wenn es
die Quelle ist, dann wird das Problem seitenvertauscht zu hören sein. Stecken Sie die Kabel
wieder an die richtigen Buchsen.
Schalten Sie den Strom ab und wechseln Sie die Verbindungskabel an den
Ausgangsbuchsen des SHRIMP. Wenn das Problem entsprechend seitenvertauscht zu
hören ist, dann mag das Problem im SHRIMP zu suchen sein; sie sollten die Röhren
zwischen beiden Kanälen tauschen, jeweils eine nach der anderen, um zu prüfen, welche
defekt sein könnte. Wenn es nicht der SHRIMP ist, dann wechseln Sie jetzt die Anschlüsse
der Lautsprecher (Kabel für den linken LS an den rechten Anschluss, die Kabel für den
rechten LS an den linken Anschluss Ihres Verstärkers. Wenn das Problem jetzt auf der
anderen Seite zu hören ist, dann ist der Verstärker defekt.
Wenn das Problem aber trotz Anschlusswechsel immer am gleichen Lautsprecher zu hören
ist, dann könnte ein Lautsprecher defekt sein.
1 Kanal ist stumm: gewöhnlich ist die Ursache bei einem schlechten oder falschen Kontakt
eines NF-Kabels zu suchen. Überprüfen Sie Ihre Anschlüsse. Sie können zur Überprüfung
die anderen 4 Line-Eingänge benutzen, um festzustellen, ob beide Kanäle spielen oder nur
ein Kanal. Ist der Balance-Regler in Mittelstellung? Machen Sie die Tests wie unter "Balance"
beschrieben, um herauszufinden, welcher Kanal nicht spielt. Wenn es doch der SHRIMP ist,
dann ist die wahrscheinliche Ursache eine defekte Röhre (12AT7 oder 7044). Schalten Sie
das Gerät aus, ziehen Sie das Netzkabel und warten Sie mindestens 15 Minuten. Im Inneren
des SHRIMP gibt es genügend Hochspannungsströme, wenn das Gerät in Betrieb ist, und
die Entladung der Netzteil-Kondensatoren, auch nach Unterbrechung der Stromzufuhr,
benötigt eine gewisse Zeit. Wappnen Sie sich mit Geduld, bevor Sie den Gehäusedeckel
abschrauben und sich im Inneren des Gerätes umsehen. Sie können einen STROMSCHLAG
erleiden, wenn Sie diesen Hinweis nicht befolgen. Es sind vergleichsweise niedrige
Gleichstromspannungen, die nicht tödlich sind, aber doch weh tun, brennen und Sie zum
Fluchen bringen. Also gehen Sie immer nur mit 1 Hand zu Werke (nie mit 2 Händen!). Wenn
Sie einen Baumwollhandschuh tragen, reduzieren Sie das Risiko erheblich.
Austausch einer Röhre oder einer Signal-Leuchte
Ja, es gibt solche Teile im Gerät, die gewartet werden müssen. Aber wie auch bei anderen
Röhrengeräten, da ist Hochspannung zu beachten. Deswegen ist Vorsicht geboten, wenn
Sie die Abdeckungen entfernen; andernfalls laufen Sie Gefahr, einen Elektroschock zu
erleiden. Versichern Sie sich, dass der Netzschalter ausgeschaltet und der Netzstecker
herausgezogen ist. Dann trennen Sie das Gerät vom Netzteil. Wenn der Vorverstärker
Manley – MAHI Manual deutsch
6/13