Taupunkt, Niederschlag, Barometrischer luftdruck – DAVIS Vantage Pro Console Benutzerhandbuch
Seite 49: Das wetter, Taupunkt niederschlag

Vantage
PRO
Das Wetter
43
Taupunkt
Niederschlag
Der Taupunkt ist jene Temperatur, bei der die Luft mit Wasserdampf gesättigt ist
(100% relative Luftfeuchtigkeit). Bei weiterer Zuführung von Wasserdampf oder weiterer
Abkühlung der Luft kommt es zur Kondensation. Der Taupunkt ist ein wichtiger Indikator
für die Vorhersage von Dunst, Nebel oder Wolkenbildung (Wolkenuntergrenze in der Luftfahrt).
Da die Temperatur mit der Höhe abnimmt, kann durch die Differenz zwischen Taupunkt und
Aussentemperatur die Höhe der Kondensationsvorgänge bestimmt werden (Wolkenbildung).
Liegen z.B. Taupunkt und Lufttemperatur in den Abendstunden sehr nahe beieinander, ist die
Wahrscheinlichkeit von Nebelbildung während der Nacht sehr hoch. Der Taupunkt gibt auch
einen Hinweis auf den Wassergehalt der Luft: Hohe Taupunkt-Werte bedeuten einen hohen
Wasserdampf-Anteil der Luft und tiefe Werte einen niedrigen Wasserdampf-Anteil.
Ebenso ist es möglich, mit dem Taupunkt-Wert die tiefsten Nachttemperaturen vorher zu-
sagen. Vorausgesetzt es ziehen während der Nacht keine neuen Wetterfronten auf, gibt
Ihnen der Taupunkt-Wert am Abend die tiefste Temperatur der Nacht an.
Ihre
Wetterstation bietet 4 verschiedene Funktionen zur Aufzeichnung des
Niederschlags: "Regenschauer", "Niederschlag täglich", "Niederschlag monatlich" und
"Niederschlag jährlich". Die
Konsole berechnet auch die Niederschlagsrate, durch
Messen des Zeitintervalls zwischen zwei 0,25 mm Impulsen.
VantagePRO
VantagePRO
Barometrischer Luftdruck
Das Gewicht der Luft unserer Atmosphäre erzeugt einen bestimmten Luftdruck auf der
Erdoberfläche. Dieser Luftdruck wird auch atmosphärischer Luftdruck genannt. Je mehr
Luft sich über einer Fläche befindet, desto höher ist der atmosphärische Luftdruck. D.h. der
atmosphärische Luftdruck ändert sich mit der Höhe. Unterschiedlich hoch gelegene Orte
haben daher auch unterschiedlichen Luftdruck. Um einen "generellen" Luftdruck zu erhalten,
wird dieser daher auf mittlere Meereshöhe umgerechnet. Dieser Luftdruck ist dann der
allgemein bekannte barometrische Luftdruck (im Mittel 1013,2 mBar oder hPa).
Ihre
Konsole misst natürlich den aktuellen Luftdruck an ihrem lokalen Standort.
Um den allgemeinen barometrischen Luftdruck berechnen zu können, müssen Sie Ihre Höhe
über NN eingeben.
Der barometrische Luftdruck ändert sich ebenfalls mit den lokalen Wetterbedingungen und ist
damit ein wichtiges Werkzeug für die Wettervorhersage. Hoher Luftdruck steht immer in
Verbindung mit warmen Luftmassen, während tiefer Druck auf kalte Luftmassen hindeutet.
Für Vorhersagezwecke ist die Änderung des Luftdruckes generell wichtiger als dessen
absoluter Wert. Steigender Luftdruck bedeutet stets eine Verbesserung der Wetter-
bedingungen und umgekehrt.
VantagePRO