0 montage, 1 allgemeine montageangaben – ARI Armaturen ARI-PREMIO DE Benutzerhandbuch
Seite 13

0040501000 4511
Seite 13
Betriebs- und Montageanleitung
Schubantrieb ARI-PREMIO
5.0 Montage
5.1 Allgemeine Montageangaben
Neben den allgemeingültigen Montagerichtlinien sind folgende Punkte zu beachten:
- Für die Positionierung und Einbau der Produkte sind Planer / Baufirmen bzw. Betreiber
verantwortlich.
Bei besonders empfindlichen Relaiskontakten und bei elektronischen Lastrelais sollte
zusätzlich zu jedem Relaiskontakt eine Spule in Reihe geschaltet werden.
- Schütze ab 16 A benötigen keine Schutzbeschaltung.
- Vor dem Anbau Schubantrieb auf Beschädigungen untersuchen.
Beschädigte Teile müssen durch Original-Ersatzteile ersetzt werden.
- Vorhandene Betriebsanleitung der Armatur.
- Komplette Armatur mit Traverse.
- Armaturenkegel etwa in mittlerer Hubstellung - keinesfalls in einem Sitz anliegend!
- Gemäß den regional gültigen Regelwerken ausgeführte Elektroinstallation der Anlage.
- Entsprechend der jeweiligen Antriebsleistung und der vorhandenen Leitungslänge
ausgewählter Leitungsquerschnitt.
- Anlagenseitige Netzabsicherung mit max. 6A.
ACHTUNG !
- Arbeiten an elektrischen Anlagen oder Betriebsmitteln dürfen nur von einer
Elektrofachkraft oder von unterwiesenen Personen unter Anleitung und
Aufsicht einer Elektrofachkraft den regionalen elektrotechnischen Vorschriften
und Regelwerken entsprechend vorgenommen werden.
- Armaturaufbauten wie Antriebe, Handräder, Hauben dürfen nicht zur Aufnahme
von äußeren Kräften wie z.B. Aufstiegshilfen, Anbindungspunkte für
Hebezeuge etc. zweckentfremdet werden.
Bei Nichtbeachtung können Tod, Körperverletzungen oder Sachschäden durch
Abstürzen oder herabfallende Teile die Folge sein.
- Der Antrieb hat im Betrieb rotierende und bewegte Teile die farblich rot
gekennzeichnet sind. Quetsch- und Verletzungsgefahr!
ACHTUNG !
- Im Motor des Schubantriebs wird eine Spannung induziert. Diese
Induktionsspannung kann höher sein als die Betriebsspannung.
- Relais und elektronische Lastrelais zur Ansteuerung des Schubantriebes
benötigen aus diesem Grund eine Schutzbeschaltung. Bei ungeschützten
Relais können die Kontakte nach einiger Zeit kleben.
- Folge sind z.B. verkehrte Drehrichtungen oder fehlendes Abschalten
Empfehlung zur Schutzbeschaltung von Relais und elektronischen Lastrelais:
Parallel zu jedem Relaiskontakt ein Varistor oder RC-Glied schalten.
Varistor
S10K385 bis S10K460
RC-Glied
100 Ohm / 100nF
Empfehlung zur Spule:
Ringspule
2mH / 2A