ARI Armaturen ARI-PREMIO DE Benutzerhandbuch
Seite 29

0040501000 4511
Seite 29
Betriebs- und Montageanleitung
Schubantrieb ARI-PREMIO
5.5.3.2 Einbau des Schaltschlittens und Einstellen des Wegschalters (S3)
Zum nachträglichen Einbau der Führungsspindel und des Schaltschlittens folgendermaßen
vorgehen:
- Netzspannung ausschalten und gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten sichern.
- Bundmutter/Senkschraube auf der Haube lösen, Haube vorsichtig abnehmen.
- Motorstecker und Netz-Anschlussstecker aus der Platine ziehen.
- 6kt-Mutter M5 (Pos. 50.39) ca. 6mm auf die Führungsspindel (Pos. 50.38) schrauben.
- Führungsspindel gemäß Einstellmaß E=50mm in die Antriebsspindel (Pos: 50.30)
schrauben und mit der 6KT-Mutter M5 kontern.
- Schaltschlitten (Pos. 50.50) an den Laufflächenenden mit Schmierstoff fetten.
- Schaltschlitten von oben in den Platinenträger (Pos. 50.42) und auf die Führungsspindel
(Pos. 50.38) schieben bis die Feder (Pos. 50.56) im Schaltschlitten in der Nut der
Führungsspindel einrastet (bei Hub 50mm 2. Nut)
- Der Platinenträger (Pos. 50.42) muss so ausgerichtet sein, dass die Führungsspindel
mittig in der Bohrung des Schaltschlittens sitzt!
- Anschlussstecker des Motors in die dafür vorgesehene Buchsenleiste (Pos. 50.43.4)
stecken.
- Netz-Anschlussstecker in die dafür vorgesehene Buchsenleiste (Pos. 50.43.3) stecken.
- Haube vorsichtig auf das Getriebe setzen und mit Bundmutter/Senkschraube fest auf dem
Schubantrieb montieren. .
Bild 13: Einbau Spindel Schaltschlitten
Pos.
Benennung
Pos.
Benennung
50.30
Antriebsspindel
50.51
Einstellspindel für Schalter S3
50.38
Führungsspindel
50.52
Einstellspindel für Schalter S4
50.39
6KT-Mutter DIN EN ISO 4034 - M5
50.53
Einstellspindel für Schalter S5
50.42
Platinenträger
50.54
Schaltnocke
50.50
Schaltschlitten (Option)
50.56
Feder PREMIO für Schaltschlitten
Nut für Feder