Darstellung der einstellungen – Electrix MOFX Benutzerhandbuch
Seite 6

Deutsch
57
D
R Y
" Thru:
Das unbearbeitete Signal durchläuft den MO-FX mit dem selben
Eingangs- bzw. Ausgangspegel, egal welche Effekte aktiviert oder desaktiviert sind.
" Auto:
Das unbearbeitete Signal wird automatisch stummgeschaltet, sobald
ein Effekt mit den Tasten Engage oder Momentary aktiviert wird.
" Kill:
Das unbearbeitete Signal wird am Ausgang stummgeschaltet. Nur die
bearbeiteten Signale (sofern sie aktiviert sind) werden an die Ausgänge geleitet.
Hinweis: Das Drücken der Kill-Logic-Taste während mindestens 500 ms, aktiviert
diese Funktion.
B
Y P A S S
-T
A S T E
:
Umgeht alle Effekte und leitet das unbearbeitete Eingangssignal zu den Ausgängen, ohne die Kill-Logic-
Einstellungen zu berücksichtigen
" Power input:
Schließen Sie hier das Netzkabel an. Das Gerät kann, unabhängig von der
jeweiligen Stromspannung benützt werden. Die Sicherungslade können Sie drehen, um die
Sicherungen an die verschiedenen Stromspannungen anzupassen. Überprüfen Sie die
Sicherungsspannung anhand der Tabelle auf der Rückseite des Gerätes.
" Netzschalter:
Damit schalten Sie das Gerät ein bzw. aus. Hinweis: Bei Verwendung Ihres
Materials, achten Sie darauf, die Leistungsverstärker zuletzt einzuschalten. Dadurch vermeiden Sie
Beschädigungen Ihrer Lautsprecher. Beim Ausschalten der Geräte, beginnen Sie hingegen mit den
Leistungsverstärkern.
" Footswitch:
Ein Standard-Fußpedal kann verwendet werden, um die Bypass-Funktion zu
aktivieren oder zu desaktivieren. Der MO-FX erlaubt alle handelsüblichen Fußpedale zu
verwenden, jedoch müssen diese angeschlossen werden, bevor der MO-FX eingeschaltet wird. Das
Electrix Fußpedal mit drei Tasten bietet zusätzliche Funktionen. Es erlaubt Ihnen auf Distanz die
Modi Dry, Bypass sowie das Tap Tempo zu regeln.
" MIDI In/Out/Thru:
Hier schließen Sie die MIDI Geräte an. Nähere Details erhalten Sie unter
dem Abschnitt MIDI Anwendungen.
" MIDI Channel:
Wählen Sie hier den Empfangs-/oder Übertragungskanal für die MIDI Daten.
LEDs angezeigt (High, Mid und Low). Folgende Kombinationen stehen zur Verfügung: All
bands(Breitband), High (Höhen), Mid (Mitten), Low (Tiefen), Low+High (Tiefen und Höhen), Low+Mid
(Tiefen und Mitten), High+Mid (Höhen und Mitten). Hinweis: Jedes mal wenn Sie die Band-Taste
betätigen, wechselt der MO-FX zur nächsten Kombination. Sie können die Band-Taste jederzeit 500 ms
lang gedrückt halten, um direkt zum All-Bands-Modus zurückzugelangen.
G
L O B A L
T
I M E
S
Y N C H R O N I Z A T I O N
" Tap Tempo/Sync Taste:
Die Tap Tempo Taste, gemeisam verwendet mit den Sync-Tasten,
resynchronisiert die Taktgeschwindigkeit der Effekte mit jener des Musikstückes. Drücken Sie zweimal
(oder öfter) im gewünschten Rythmus diese Taste, um das gewünschte Tempo des Musikstücks
auszuwählen. Das Tempo wird aus dem Mittelwert, der sich wiederholenden Betätigungen der Taste,
errechnet. Es ist daher ratsam, die Taste mehrmals zu drücken, um ein genaueres Tempo zu erzielen.
Das Tempo in bezug auf den Takt, wird von der der Tap-Tempo-Taste umgebenden
blinkenden LED angezeigt. Diese LED zeigt ebenfalls das Tempo in bezug auf einen
MIDI Clock Befehl an. Hinweis: Beträgt die Zeiteinheit zwischen den
aufeinanderfolgenden Betätigungen der Taste mehr als zwei Sekunden, so errechnet
das Tap Tempo ein neues Tempo. Falls Sie Schwierigkeiten beim Eingeben eines neuen
Tempos begegnen, warten Sie zwei Sekunden und geben Sie anschließend ein neues
Tempo ein. So errechnet Tap Tempo einen neuen Mittelwert. Die LEDs Tap Tempo
blinken in bezug auf das neue Tempo.
" Sync-Taste:
Jeder Effektblock (Flanger, Tremolo und Delay) verfügt über eine Sync-Taste. Sobald die
die Sync-Taste umgebende LED aufleuchtet, wird der Speed-Potentiometer auf das Tempo (jenes von
Tap Tempo oder MIDI Clock) resynchronisiert. Leuchtet die LED de SYNC-Taste nicht, wird die
Effektgeschwindigkeit durch den Speed-Potetiometer bestimmt. Ist die Sync-Taste aktiviert, wird die
Geschwindigkeit in bezug auf folgende zwei Werte bestimmt:
1. Tempo (Tap oder MIDI Clock)
2. Einstellungen der Tempoabschnitte (dazu verwenden Sie den Speed-Potentiometer)
Beispiel: Beträgt das Tempo 100 BPM, und ist der Speed-Potentiometer auf 1:1 gestellt, entspricht die
Geschwindigkeit 100 BPM. Bei einem Einstellungswert von 2:1 beträgt die Geschwindigkeit 200 BPM.
Hinweis: Der MO-FX kann nur ein Tempo auf einmal verwenden. Die Effekte jedoch, deren Sync-Tasten
aktiviert sind, können mit unterschiedlichen Tempo-Unterteilungen eingestellt werden.
Um zur Synchronisation MIDI Clock zurückzukehren, halten Sie die Tap Tempo Taste während einer
Sekunde gedrückt.
RÜCKSEITE
2.2
2. DARSTELLUNG DER EINSTELLUNGEN