4 besondere bedingungen für die sichere anwendung, 5 zusätzliche informationen – Videotec MAXIMUS MHXT Benutzerhandbuch
Seite 10

DE - D
eutsch - B
edienungslanleitung
10
3.1.4 Besondere Bedingungen für die sichere Anwendung
• Um den Schutzgrad IP66/IP67 am Eingang aufrecht zu erhalten muss bei jedem Öffnen des hinteren
Flansches der O-Ring durch einen Neuen ersetzt werden.
• Die höchstzulässigen Spaltweiten (ic) sind geringer als wie in Tabelle 2 der EN 60079-1:2007 gefordert wird.
Gemäß Kapitel 5.1 der EN 60079-1:2007, wie in der Tabelle beschrieben.
FLAMMENVERLAUF
ABMESSUNGEN
MAX. GAP
MINDESTBREITE
Winkelgelenk. Zwischen dem hinteren
Flansch und dem Hauptkörper des
Gehäuses. Zeichnungen BRT2MHXNFP
und CRP2MHXNC.
Schaft: 132.96mm min
Kompass: 133.06mm max
0.1mm
59.4+4.22mm
Zylindrisches Gelenk. Zwischen der Welle
des Scheibenwischers und der Buchse.
Zeichnungen BRT2MHXALWIP und
BRT2MHXBUST.
Schaft: 12.79mm min
Kompass: 13.03mm max
0.24mm
40.1mm
Tab. 2
• Die zu installierenden Videokameras dürfen nicht elektromagnetisch sein oder Laser, Quellen für
kontinuierliche Wellen oder Ausrüstungen, die Ultraschallenergie ausstrahlen, enthalten.
• Die zu installierenden Videokameras dürfen keine Batterien enthalten.
• Die zu installierenden Videokameras dürfen nicht größer sein als 80mm (Breite) x 82mm (Höhe) x 245mm
(länge) und müssen geometrische Grundformen besitzen und müssen mindestens 10mm von der
Innenoberfläche des Fensters des Gehäuses entfernt installiert werden.
3.1.5 Zusätzliche Informationen
Die Gehäuse der Serien MHX und MHXT haben den Ingress Protection-Test für IP66 und IP67 gemäß
EN60529:1991/A1 2001 bestanden.