3 installation, 1 öffnung des schutzgehause – Videotec MAXIMUS MHXT Benutzerhandbuch
Seite 20

DE - D
eutsch - B
edienungslanleitung
20
7.3 Installation
Bevor man technische Eingriffe oder
Wartungsoperationen am Gerät ausführt,
muss sichergestellt werden, dass die Zone
nicht potenziell explosionsgefährdet
ist. Um das Risiko einer Zündung zu
verhindern, darf man das Gerät nicht
bei potenziell explosionsgefährdeter
Atmosphäre öffnen.
Die elektrische Anlage, an die die
Einheit angeschlossen ist, muss über
einen zweipoligen Schutzkreislauf
von einer max. Leistung von 15A
verfügen (magnetothermisch), der mit
einem zweipoligen Automatikschalter
ausgestattet sein muss und der auch dem
Schutz vor Fehlerstrom mit Masse dient
(magnetothermisch + Differenzialschalter),
mit einem Mindestabstand von 3mm
zwischen den Kontakten.
Die elektrische Anlage muss mit einem
Netztrennschalter versehen sein, der im
Bedarfsfall sofort erkannt und gebraucht
werden kann.
Bevor man technische Eingriffe am Gerät
vornimmt, muss die elektrische Versorgung
abgetrennt werden.
Es dürfen keine Versorgungskabel
mit Verschleiß- oder Alterungsspuren
verwendet werden.
Das Gehäuse kann mit einer Neigung von
±90° im Verhältnis zum Horizont installiert
werden.
Die installierbaren Videokameras dürfen
keine Batterien enthalten.
Siehe nachfolgende Abbildungen und Informationen,
für den Anschluss der Kabel und der nötigen
Verkabelungen.
7.3.1 Öffnung des Schutzgehause
Für die Installation der Videokamera muss der hintere
Boden des Gehäuses geöffnet werden.
Die 8 Befestigungsschrauben M6 des Bodens lösen
und aus dem Gehäusekörper herausziehen, dazu
die 3 Sechskant-Abziehschrauben M5x60mm
verwenden.
Darauf achten, die explosionssichere
Kupplung nicht zu beschädigen.
Abb. 14
Die Verbindungsstecker der
Scheibenwischer abtrennen. (version mit
Scheibenwischer).
Abb. 15