10 wartung und reinigung, 1 wartung und reinigung durch den benutzer, 1 ordentlich (regelmäßig fällig) – Videotec MAXIMUS MHXT Benutzerhandbuch
Seite 35: 1 reinigung des glases, 2 auswechseln der dichtung des hinteren bodens, 3 putzen des germaniumfensters

Bedienungslanleitung - D
eutsch - DE
35
10 Wartung und Reinigung
Bevor man technische Eingriffe am
Gerät vornimmt muss sichergestellt
werden, dass die Zone nicht potenziell
explosionsgefährdet ist.
Um das Risiko einer Explosion zu
verhindern, darf man das Gerät nicht
bei potenziell explosionsgefährdeter
Atmosphäre öffnen.
Vor technischen Eingriffen am Gerät
muss die Stromversorgung unterbrochen
werden.
Dieses Gerät muss von entsprechend
ausgebildetem Personal repariert werden
oder unter der Aufsicht von Personal
von VIDEOTEC gemäß der vorgesehenen
Normen (zum Beispiel, IEC / EN 60079-19).
10.1 Wartung und Reinigung
durch den Benutzer
Wenn der Kundendienst von Videotec kontaktiert
wird, muss die Seriennummer zusammen mit dem
Identifizierungscode des Gerätes angegeben werden.
10.1.1 Ordentlich (regelmäßig fällig)
10.1.1.1 Reinigung des Glases
Muss mit Wasser oder einer anderen
Reinigungsflüssigkeit, die keine Gefahrensituation
hervorruft, ausgeführt werden.
10.1.1.2 Auswechseln der Dichtung des
hinteren Bodens
Im Falle eines Verschleißes der Dichtung am
Boden hinten im Gehäuse muss sie durch die
mitgelieferte Dichtung ersetzt werden. Als Ersatz
für die mitgelieferte Dichtung dürfen nur originale
Ersatzteile von VIDEOTEC verwendet werden.
Die Dichtung auswechseln und dabei darauf achten,
sie korrekt im vorgesehenen Sitz einzufügen.
Abb. 45
10.1.1.3 Putzen des Germaniumfensters
Das Schutzgitter muss immer vorhanden
sein, wenn die Einheit in Betrieb ist.
Das Schutzgitter entfernen, dazu die 4
Senkschrauben an der Vorderseite des Gehäuses mit
einem funkensicherem Werkzeug lösen.
Abb. 46
Muss mit mit Wasser verdünnter neutraler Seife
ausgeführt werden. Achten Sie darauf, die externe,
mit Carbon Coating behandelte Oberfläche nicht
zu verkratzen. Wird diese Verkleidung beschädigt
besteht das Risiko, die Durchsichtigkeit der
Oberfläche für den Infrarotstrahl zu beeinträchtigen.
Alkohol, Lösungen, hydrierte Kohlenwasserstoffe,
starke Säuren und Alkalien sollten vermieden
werden. Der Gebrauch dieser Produkte beschädigt
irreparabel die Oberfläche aus Germaniumglas.
Nach der Reinigung das Schutzgitter erneut mit den
entsprechenden Schrauben und Unterlegescheiben
montieren.