E: belichtungsreihen & blitz, E1: integriertes blitzgerät, E2: belichtungsreihen – Nikon D5000 Benutzerhandbuch
Seite 180

162
L
Wählen Sie die Blitzeinstellung für das integrierte Blitzgerät in den Bel.-steuerungen P, S, A, und M.
Wählen Sie die zu variierende Einstellung (Belichtung, Active D-Lighting oder
Weißabgleich), wenn Belichtungsreihen aktiviert sind, (nur in den
Belichtungssteuerungen P, S, A, und M; siehe Seite 103).
e: Belichtungsreihen & Blitz
e1: Integriertes Blitzgerät
G-Taste
➜ A Menü Individualfunktionen
Option
Beschreibung
1 TTL
Die Blitzleistung wird den Aufnahmebedingungen entsprechend automatisch angepasst.
2 Manuell
Wählen Sie eine Blitzstufe zwischen »Volle Leistung« und 1/32 (
1
/
32
der vollen
Leistung). Bei voller Leistung beträgt die Leitzahl des integrierten Blitzgeräts 18
(bezogen auf ISO 200 und 20 °C).
A
Manuell
Ein
Y-Symbol blinkt im Sucher und in der Anzeige der
Aufnahmeinformationen, wenn »Manuell« ausgewählt und der Blitz
ausgeklappt ist.
A
Der SB-400
Wenn ein externes Blitzgerät vom Typ SB-400 angeschlossen und
eingeschaltet ist, ändert sich Individualfunktion e1 in »Externes
Blitzgerät«. Im Menü können Sie dann die Blitzsteuerung für das SB-400
einstellen. Es stehen die Optionen »TTL« und »Manuell« zur Auswahl.
A
Blitzbelichtungssteuerung
Die folgenden Blitzsteuerungen werden bei Verwendung eines CPU-Objektivs zusammen mit
dem integrierten Blitz oder den externen Blitzgeräten SB-900, SB-800, SB-600 oder SB-400
unterstützt (
0 70, 198).
• Abgestimmter i-TTL-Aufhellblitz für digitale Spiegelreflexkameras: Die Blitzleistung wird reguliert, um
eine natürliche Ausgewogenheit zwischen Motiv und Hintergrund zu erzielen.
• Standard i-TTL Aufhellblitz für digitale Spiegelreflexkameras: Die Blitzleistung wird an das Hauptmotiv
angepasst. Die Helligkeit des Hintergrundes wird nicht berücksichtigt. Empfohlen für
Aufnahmen, in denen vor allem das Motiv wichtig ist und Hintergrunddetails keine Rolle
spielen, oder wenn die Belichtungskorrektur verwendet wird.
Die i-TTL-Standard-Blitzsteuerung wird zusammen mit der Spotmessung oder mit einem
externen Blitzgerät verwendet. In allen anderen Fällen wird der abgestimmte i-TTL-Aufhellblitz für
digitale Spiegelreflexkameras verwendet.
e2: Belichtungsreihen
G-Taste
➜ A Menü Individualfunktionen