Weiteres zubehör – Nikon D5000 Benutzerhandbuch
Seite 220

202
n
Weiteres Zubehör
Zum Zeitpunkt der Fertigstellung dieses Handbuchs umfasste das Nikon-
Produktsortiment folgendes Zubehör für die D5000.
Stromversorgung
• Lithium-Ionen-Akku Nikon EN-EL9a (
0 16–17): Ersatzakkus vom Typ EN-EL9a erhalten
Sie bei Ihrem Nikon-Fachhändler. Lithium-Ionen-Akkus vom Typ EN-EL9a können
mit dem Akkuschnellladegerät MH-23 aufgeladen werden. Akkus vom Typ
EN-EL9 können auch verwendet werden.
• Schnellladegerät MH-23 (
0 16): Das MH-23 kann verwendet werden, um Akkus vom
Typ EN-EL9a und EN-EL9 wiederaufzuladen.
• Akkufacheinsatz EP-5, Netzadapter EH-5a: Dieses Zubehör dient zur Stromversorgung
über einen längeren Zeitraum (Netzadapter vom Typ EH-5 können auch
verwendet werden). Der EP-5 wird benötigt, um die Kamera am EH-5a oder EH-5
anzuschließen. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 204.
Filter
• Nikon-Filter können in drei Arten unterteilt werden: Schraubfilter, Steckfilter und
Hinterlinsenfilter. Verwenden Sie Nikon-Filter. Filter von anderen Herstellern
können den Autofokus oder die Scharfeinstellung mit elektronischer Einstellhilfe
beeinträchtigen.
• Linear-Polfilter können mit der D5000 nicht verwendet werden. Verwenden Sie
stattdessen den Zirkular-Polfilter C-PL.
• Als Frontlinsenschutz eignen sich NC-Filter oder der Filter L37C.
• Um ein Moire zu vermeiden, wird vom Einsatz von Filtern abgeraten, wenn das
Motiv vor einem hell leuchtenden Hintergrund aufgenommen wird oder wenn
sich im Bildfeld eine helle Lichtquelle befindet.
• Nikon empfiehlt, bei Filtern mit einem Filterfaktor größer 1,0 die mittenbetonte
Belichtungsmessung einzustellen. Es handelt sich dabei um folgende Filter: Y44,
Y48, Y52, O56, R60, X0, X1, C-PL, ND2S, ND4, ND4S, ND8, ND8S, ND400, A2, A12,
B2, B8 und B12. Einzelheiten finden Sie im Filterhandbuch.
Sucherzubehör
• Dioptrienkorrektur-Okularlinsen DK-20C: Es sind Linsen mit –5, –4, –3, –2, 0, +0,5, +1, +2,
und +3 m
–1
Dioptrien erhältlich, wenn die Kamera-Dioptrieeinstellung in der
neutralen Position ist (–1 m
–1
). Verwenden Sie Korrekturlinsen nur, wenn der
gewünschte Fokus nicht mit der eingebauten Dioptrieneinstellung erreicht werden
kann (-1,7 bis +0,7 m
–1
). Testen Sie die Korrekturlinsen vor dem Kauf, um
sicherzugehen, dass der gewünschte Fokus erreicht werden kann. Die Gummi-
Augenmuschel kann nicht zusammen mit den Korrekturlinsen verwendet werden.
Externe
Blitzgeräte
(
0 198)
• Nikon-Blitzgeräte SB-900, SB-800, SB-600 und SB-400
• Nikon-Blitzgerät SB-R200 (Slave-Blitzgerät für kabelloses Multiblitzen)
• Infrarot-Fernsteuerungseinheit SU-800 (für kabelloses Multiblitzen)
Software
• Capture NX 2: Umfangreiche Bildbearbeitungssoftware.
• Camera Control Pro 2: Mit Camera Control Pro 2 lässt sich die Kamera vom Computer
aus fernsteuern. Aufgenommene Bilder können direkt auf der Festplatte des
Computers gespeichert werden.
Hinweis:
Aktualisieren Sie die Programme auf die neueste Version. Die meisten Nikon-
Programme verfügen über eine automatische Update-Funktion, die bei einer
bestehenden Internetverbindung nach Aktualisierungen sucht. Aktuelle
Informationen zu den unterstützten Betriebssystemen finden Sie auf den Nikon-
Websites (S. xvi).
Gehäusedeckel
• Gehäusedeckel BF-1B und BF-1A: Wenn kein Objektiv an der Kamera montiert ist,
verhindert ein Gehäusedeckel, dass Staub ins Innere des Kameragehäuses
gelangt und sich auf dem Spiegel, der Suchereinstellscheibe oder dem
Tiefpassfilter ablagert.