Aufnahme (alle betriebsarten) – Nikon D5000 Benutzerhandbuch
Seite 236

218
n
Aufnahme (alle Betriebsarten)
Nach dem Einschalten dauert es relativ lange, bis die Kamera aufnahmebereit ist
: Löschen Sie Dateien oder Ordner.
Der Auslöser ist gesperrt
:
• Es befindet sich keine Speicherkarte in der Kamera, oder die Speicherkarte ist voll oder
schreibgeschützt (
0 22, 24, 29).
• Das integrierte Blitzgerät lädt sich auf (
0 32).
• Die Kamera stellt nicht scharf (
0 31).
• Es wird ein Objektiv mit CPU und Blendenring verwendet, aber am Objektiv ist nicht die kleinste
Blende (höchste Blendenzahl) eingestellt (
0 194).
• Ein Objektiv ohne CPU wird verwendet, aber die Kamera ist nicht im Modus M (
0 195).
• »Ein« wurde als Individualfunktion f4 (Auslösesperre,
0 164) gewählt.
Das fertige Bild ist größer als der im Sucher angezeigte Ausschnitt:
Der Sucher deckt in horizontaler und
vertikaler Richtung ca. 95% des Bildes ab.
Die Aufnahmen sind unscharf
:
• Kein AF-S- oder AF-I- Objektiv angebracht: Verwenden Sie ein AF-S- oder AF-I-Objektiv oder
stellen Sie manuell scharf.
• Der Autofokus der Kamera kann nicht scharf stellen: Verwenden Sie die manuelle Scharfstellung
oder den Autofokus-Messwertspeicher (
0 58, 60).
• Die Kamera befindet sich im Modus manuelle Scharfeinstellung: Stellen Sie manuell scharf (
0 60).
Der Fokuswert wird nicht gespeichert, wenn der Auslöser bis zum ersten Druckpunkt gedrückt wird:
Speichern Sie
den Fokuswert mit der AE-L/AF-L-Taste, wenn AF-C-Autofokus ausgewählt ist oder wenn Sie
bewegliche Motive in der Betriebsart AF-A aufnehmen.
Es kann kein Fokusmessfeld ausgewählt werden
:
• Für die Messfeldsteuerung ist »Autom. Messfeldgruppierung« ausgewählt: Wählen Sie eine
andere AF-Messfeldsteuerung (
0 56).
• »Porträt-AF« oder »Motivverfolgung« ist für Live-View gewählt (
0 43)
• Drücken Sie den Auslöser bis zum ersten Druckpunkt, um den Monitor auszuschalten oder den
Belichtungsmesser zu aktivieren (
0 29).
In der Autofokusbetriebsart ist die Auswahl Motivverfolgung nicht möglich
: Monochrome Picture-Control-
Konfiguration gewählt (
0 107).
Es kann keine Messfeldsteuerung ausgewählt werden
: Manuelle Scharfstellung gewählt (
0 54).
Die Bildgröße kann nicht geändert werden
: »Bildqualität« ist auf »NEF (RAW)« gestellt (
0 63).
Das Speichern der Bilder dauert sehr lange
: Deaktivieren Sie die Rauschreduzierung (
0 151).
In den Aufnahmen zeigt sich eine körnige Struktur aus bunten Pixeln (
»Rauschen«):
• Wählen Sie eine geringere ISO-Empfindlichkeit oder aktivieren Sie die Rauschreduzierung für
hohe Empfindlichkeit (
0 151).
• Die Belichtungszeit ist länger als 8 Sekunden: Aktivieren Sie die Rauschreduzierung für
Langzeitbelichtungen (
0 151).
Das AF-Hilfslicht leuchtet nicht auf
:
• Die Kamera befindet sich im Modus
l, m, r, t, u, v, oder w: Wählen Sie eine andere Betriebsart (0 33).
• Das AF-Hilfslicht leuchtet bei kontinuierlichem Autofokus nicht. Stellen Sie AF-S ein. Wählen Sie
die mittenbetonte Messung bei den Autofokusarten Einzelfeld, dynamischer Messbereich und
3D-Tracking (
0 58).
• »Aus« wurde für Individualfunktion a2 (Integriertes AF-Hilfslicht,
0 155) ausgewählt.
• Das AF-Hilfslicht hat sich automatisch ausgeschaltet. Wenn das AF-Hilfslicht über einen längeren Zeitraum
verwendet wird, kann es sich erhitzen. Warten Sie, bis sich das AF-Hilfslicht wieder abgekühlt hat.
Wenn der Auslöser an der Fernbedienung gedrückt wird, wird kein Bild aufgenommen
:
• Tauschen Sie die Batterie der Fernbedienung aus
0 203).
• Wählen Sie die Betriebsart Fernbedienung (
0 65, 67).
• Der Blitz lädt sich auf (
0 32).
• Die für Individualfunktion c4 (Fernauslöser) eingestellte Zeit ist abgelaufen: Wählen Sie die
Betriebsart Fernbedienung erneut aus (
0 157).
• Helles Licht stört die Fernbedienung.