Glossar, Sonstiges, Stichwortverzeichnis – Sony TC-KE240 Benutzerhandbuch
Seite 18: A, b, C, d, F, g, h, i, j, k, l

18
DE
Sonstiges
Glossar
ATS (Automatic Tape Selection)
Das ATS-System dieses Geräts stellt die Entzerrung und die
Vormagnetisierung automatisch auf den eingelegten
Bandtyp ein.
Automatische Kalibrierung
Vormagnetisierungstrom und Aufnahmepegel können
automatisch auf den verwendeten Bandtyp eingemessen
werden.
Zusammen mit dem ATS-System (siehe Erläuterung oben)
gewährleistet die automatische Kalibrierung mit allen
Bandtypen optimale Aufnahmeresultate.
Auto Rec Level-Funktion
Mit dieser Funktion wird der Aufnahmepegel vor der
Aufnahme automatisch auf den Spitzenpegel der
Signalquelle eingestellt.
Sollte der Signalpegel während der Aufnahme übermäßig
ansteigen, wird der Aufnahmepegel langsam reduziert;
umgekehrt wird er erhöht.
Dolby HX Pro-System
Dieses System reduziert beim Aufnehmen Verzerrungen
und erhöht den Headroom im oberen Frequenzbereich. Die
mit diesem System erzielten Vorzüge bleiben auch bei der
Wiedergabe auf einem Gerät ohne HX Pro erhalten.
Dolby NR-Rauschverminderungssystem
Diese System reduziert das Bandrauschen, indem es
niederpeglige Signale hoher Frequenz während der
Aufnahme anhebt und bei der Wiedergabe entsprechend
wieder absenkt.
Es wird zwischen den vier Systemen A, B, C und S
unterschieden. Das System A ist für professionelle
Anwendung und die Systeme B, C, S sind für Consumer-
Anwendung bestimmt. Das Dolby-System S reduziert das
Rauschen am wirkungsvollsten, gefolgt von dem System C
und B. Das System A ist an diesem Cassettendeck nicht
vorhanden.
Multi-AMS (Automatic Music Sensor)
Mit dem Multi-AMS können bis zu 30 Stellen weiter voraus-
oder zurückliegende Titel automatisch aufgesucht werden.
Der Multi-AMS registriert hierzu Leerstellen, die länger als
vier Sekunden sind.
Multiplexfilter
Das Multiplexfilter (MPX-Filter) dieses Decks unterdrückt
den 19-kHz-Pilotton und den 38-kHz-Hilfsträger, damit
diese das Dolby-System nicht beeinträchtigen können.
Normalerweise werden diese Signale jedoch bereits im
Tuner durch ein Filter ausreichend unterdrückt. Das MPX-
Filter dieses Decks sollte nur dann eingeschaltet werden,
wenn es beim Aufnehmen von UKW-Programmen mit
Dolby-Rauschverminderung zu Klangbeeinträchtigungen
kommt, da Ihr Tuner kein MPX-Filter besitzt oder dieses
nicht einwandfrei arbeitet. In einem solchen Fall drehen Sie
DOLBY NR nach rechts auf die gewünschte Position —B
oder C mit MPX FILTER.
Testtöne
Das Cassettendeck kann 10-kHz- und 400-Hz-Testtöne
erzeugen. Diese Testtöne dienen zur Kalibrierung der
Vormagnetisierung und des Aufnahmepegels.
Stichwortverzeichnis
Stichwortverzeichnis
A, B
A1 -Steuerkabel 4, 14
Anschluß 4
ATS 9, 18
Audiokabel 4
Aufnahme
CD-Synchron- 12
normale 6
von UKW-Sendungen 7
Aufnahme-Stummschaltung 11
Auto Play 8
Automatic Music Sensor. Siehe Multi-AMS
Automatische Kalibrierung 9, 18
Automatische Bandtyp-Erkennung. Siehe ATS
Auto Rec Level 10, 18
C, D
Cassette
Bandtyp 14
Herausnehmen 5, 7
Hinweise 14
Reinigen von Tonköpfen und Baudpfad 15
CD-Synchron-Aufnahme
über A1-Steuerkabel 12
über Fernbedienung 13
Dolby HX Pro 7, 18
Dolby NR-Rauschverminderungssystem 5, 7, 18
E
Einfügen von Leerstellen 11
Einlegen einer Cassette 5, 6
Erhöhte Geschwindigkeit
Rückspulen, mit 5
Vorspulen, mit 5
Einstellung
Aufnahmepegel, automatisch. Siehe Auto Rec
Level
Aufnahmepegel, manuelle 7
Lautstärke 5
Ein- und Ausblendung
Ausblenden. Siehe Fader
Einblenden. Siehe Fader
F, G, H, I, J, K, L
Fader 11
Fernbedienung 4, 13, 17
FILTER. Siehe MPX-Filter
Köpfe
entmagnetisieren 15
reinigen 15
Lokalisieren
Bandanfang 8
gewünschte Bandstelle 8
Titel 8