Störungsbehebung – Sony DAV-DZ730 Benutzerhandbuch
Seite 169

W
e
ite
re In
fo
rm
ation
e
n
79
DE
Störungsbehebung
Sollten an der Anlage Störungen auftreten, versuchen Sie, diese anhand der folgenden Checkliste zu
beheben, bevor Sie das Gerät zur Reparatur bringen. Sollte die Störung bestehen bleiben, wenden Sie
sich an Ihren Sony-Händler.
Wenn während einer Reparatur Teile von Wartungstechnikern ausgetauscht werden, werden diese
Teile eventuell einbehalten.
Wenn Sie ein S-AIR-Zusatzgerät (nicht mitgeliefert) installieren, lassen Sie im Fall eines Problems mit
der S-AIR-Funktion einen Sony-Händler die gesamte Anlage überprüfen (Hauptgerät und S-AIR-
Zusatzgerät). (nur DAV-DZ730)
Allgemeines
Bild
Symptom
Mögliche Problemursachen und Abhilfemaßnahmen
Die Anlage lässt sich nicht
einschalten.
• Überprüfen Sie, ob das Netzkabel richtig angeschlossen ist.
Die Fernbedienung funktioniert
nicht.
• Die Entfernung zwischen der Fernbedienung und dem Gerät ist zu groß.
• Die Batterien in der Fernbedienung sind zu schwach.
Die Anlage funktioniert nicht
ordnungsgemäß.
• Ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose und schließen Sie es nach
einigen Minuten wieder an.
• Gehen Sie wie im Folgenden erläutert vor. (Beachten Sie bitte, dass die
Systemparameter, wie z. B. gespeicherte Radiosender, dabei auf die
Standardeinstellungen zurückgesetzt werden.)
1
Schalten Sie die Anlage durch Drücken von "/1 ein.
2
Drücken Sie gleichzeitig N, FUNCTION und "/1 am Gerät. „COLD
RESET“ erscheint im Display an der Vorderseite.
Nachdem Sie [AUTOM.
KALIBRIER.] ausgeführt
haben, erscheint [KEINER] in
der Anzeige [Messung
abgeschlossen.].
• Überprüfen Sie die Lautsprecheranschlüsse (Seite 27).
• Stellen Sie die Lautsprecher nicht in einem anderen Raum auf.
Symptom
Mögliche Problemursachen und Abhilfemaßnahmen
Es wird kein Bild angezeigt.
• Der Videoeingang am Fernsehgerät ist nicht so eingestellt, dass Bilder von der
Anlage angezeigt werden.
• Überprüfen Sie das Ausgabeformat an der Anlage.
Bei einer HDMI-
Kabelverbindung wird kein Bild
angezeigt.
• Das Gerät ist an ein Eingabegerät angeschlossen, das nicht mit HDCP (High-
bandwidth Digital Content Protection) kompatibel ist („HDMI“ im Display an
der Vorderseite leuchtet nicht auf).
• Wenn die Buchse HDMI OUT als Videoausgang verwendet wird, ändern Sie
die Art des von der Buchse HDMI OUT ausgegebenen Videosignals (Seite 71).
Verbinden Sie das Fernsehgerät und das Gerät über eine andere Videobuchse
als HDMI OUT und stellen Sie am Fernsehgerät den Videoeingang ein, an den
das Gerät angeschlossen ist, so dass Sie die Bildschirmanzeige sehen. Ändern
Sie die Art des von der Buchse HDMI OUT ausgegebenen Videosignals und
stellen Sie am Fernsehgerät wieder den HDMI-Eingang ein. Wenn das Bild
trotzdem noch nicht angezeigt wird, wiederholen Sie die Schritte mit anderen
Einstellungen.