Benutzermenü 3, Rot-augen-reduz, Bel.korr einst – Sony DSLR-A700 Benutzerhandbuch
Seite 107: Ng (107)

Einzelheiten zur Bedienung
1
Seite 29
Ben
u
tz
er
men
ü
DE
107
Benutzermenü 3
Die Standardeinstellungen sind mit
markiert.
Der Rote-Augen-Effekt wird reduziert, indem mehrere schwächere Vorblitze vor der
eigentlichen Blitzaufnahme ausgelöst werden.
• Die Rote-Augen-Reduzierung ist nur mit dem eingebauten Blitz verfügbar. (Bei Verwendung eines
externen Blitzgerätes (nicht mitgeliefert), tritt der Rote-Augen-Effekt selten auf.)
Wenn in der Standardeinstellung bei Blitzbenutzung die Belichtungskorrektur gewählt wird,
werden Verschlusszeit, Blende, ISO-Empfindlichkeit (nur im Modus AUTO) und
Blitzlichtbetrag allesamt geändert, um die Belichtungskorrektur durchzuführen (Seite 42).
Durch Festlegen des Blitzlichtbetrags können Sie den Effekt der Belichtungskorrektur auf den
Hintergrund begrenzen, der nur von Umlicht (anderem Licht außer Blitzlicht) beleuchtet wird.
• Mit der Blitzkorrektur können Sie die Kompensation des Blitzlichtbereichs begrenzen, indem Sie die
Belichtung des Umlichtbereichs, der nicht vom Blitzlicht erreicht wird, fixieren (Seite 73).
Werte, die sich ändern: Blitzlichtbetrag
Werte, die sich nicht ändern: Verschlusszeit, Blende, ISO-Empfindlichkeit
Rot-Augen-Reduz
Ein
Der Rote-Augen-Effekt wird reduziert.
Aus
Die Rote-Augen-Reduzierung wird nicht verwendet.
Bel.korr einst.
Umlicht&Blitz
Die Belichtungskorrektur wird sowohl im Umlichtbereich
(Hintergrund, den das Blitzlicht nicht erreicht) als auch im
Blitzlichtbereich durchgeführt.
• Werte, die sich ändern: Verschlusszeit, Blende, ISO-
Empfindlichkeit (nur im Modus AUTO), Blitzlichtbetrag
• Werte, die sich nicht ändern: keine
Nur Umlicht
Die Belichtungskorrektur ist auf den Umlichtbereich
(Hintergrund) beschränkt, während die Belichtung des
Blitzlichtbereichs fixiert ist.
• Werte, die sich ändern: Verschlusszeit, Blende, ISO-
Empfindlichkeit (nur im Modus AUTO)
• Werte, die sich nicht ändern: Blitzlichtbetrag