Einstellungen für die lautsprecher (lautsprecher), Einstellungen für die lautsprecher – Sony HT-C800DP Benutzerhandbuch
Seite 70

HT-C800DP 4-247-292-41(1) (
DE
, NL, SE)
70
DE
Einstellungen für die
Lautsprecher
(LAUTSPRECHER)
Um einen optimalen Raumklang zu erzielen,
geben Sie die Größe der angeschlossenen
Lautsprecher und ihre Entfernung von der
Hörposition an. Stellen Sie dann mit dem
Testton die Lautstärke und die Balance der
Lautsprecher auf denselben Pegel ein.
Wählen Sie im Setup-Menü die Option
„LAUTSPRECHER“. Näheres finden Sie
unter „Das Setup-Menü“ (Seite 65).
Die Standardeinstellungen sind
unterstrichen.
So stellen Sie die
Standardeinstellung für eine
geänderte Option wieder her
Wählen Sie die Option, und drücken Sie
dann CLEAR.
xGRÖSSE
Wenn Sie keine mittleren oder surround
Lautsprecher anschließen oder die surround
Lautsprecher verschieben, stellen Sie die
Parameter für MITTE und SURROUND ein.
Die Einstellungen für die vorderen
Lautsprecher und den Tiefsttonlautsprecher
sind fest eingestellt. Sie können sie daher
nicht ändern. Die Standardeinstellungen sind
unterstrichen.
• VORN
— JA
• MITTE
— JA: Normalerweise wählen Sie diese
Einstellung aus.
— KEINER: Wählen Sie diese Einstellung,
wenn Sie keinen mittleren Lautsprecher
anschließen.
LAUTSPRECHER
ABSTAND:
GRÖSSE:
TESTTON:
BALANCE:
PEGEL:
xPRIORITÄT DATA-CD (nur MP3,
JPEG)
Legen Sie hiermit fest, welche Daten
vorrangig wiedergegeben werden sollen,
wenn Sie eine Daten-CD (CD-ROM/CD-R/
CD-RW) mit MP3-Audiostücken und JPEG-
Bilddateien wiedergeben.
Hinweis
Bei der Wiedergabe einer Multisession-CD legt die
Anlage fest, ob Daten aus der letzten Sitzung oder
aus der mit der letzten Sitzung verknüpften Sitzung
wiedergegeben werden.
xJPEG DATUM
Legen Sie hiermit die Reihenfolge der
Datumsangaben eines JPEG-Bildes im
Steuermenü fest. Die Standardeinstellung ist
„MM/TT/JJJJ“.
JJJJ: Jahr
MM: Monat
TT: Tag
MP3
Wenn die CD eine MP3-Datei
enthält, erkennt die Anlage die
CD als eine „MP3-CD“. Wenn
die CD nur JPEG-Dateien
enthält, erkennt die Anlage die
CD als „JPEG-CD“.
JPEG
Wenn die CD eine JPEG-Datei
enthält, erkennt die Anlage die
CD als eine „JPEG-CD“. Wenn
die CD nur MP3-Dateien
enthält, erkennt die Anlage die
CD als „MP3-CD“.