Sony DAV-DZ680 Benutzerhandbuch
Seite 113

W
e
it
er
e I
n
fo
rm
atio
nen
113
DE
USB-Gerät
Der Fernseheingang wechselt
nicht automatisch, wenn Sie die
Anlage über ein SCART (EURO
AV)-Kabel an ein Fernsehgerät
anschließen.
• Setzen Sie [STEUERUNG FÜR HDMI] unter [HDMI-EINSTELLUNGEN]
auf [AUS] (Seite 61).
Symptom
Abhilfemaßnahmen
Im Display an der Vorderseite
erscheinen „OVERLOAD“,
„REMOVE USB“ und dann
„PUSH POWER“.
• Ein Problem hinsichtlich der Stärke des elektrischen Stroms vom Anschluss
(USB) wurde erkannt. Schalten Sie die Anlage aus und trennen Sie das
USB-Gerät vom Anschluss
(USB). Vergewissern Sie sich, dass kein
Problem am USB-Gerät vorliegt. Wenn diese Anzeige weiterhin erscheint,
wenden Sie sich an Ihren Sony-Händler.
Überprüfen Sie, ob das
verwendete USB-Gerät
unterstützt wird.
• Wenn Sie ein nicht unterstütztes USB-Gerät anschließen, können die folgenden
Probleme auftreten. Die unterstützten Gerätetypen sind in „Abspielbare USB-
Geräte“ (Ergänzung) aufgeführt.
– Das USB-Gerät wird nicht erkannt.
– Datei- oder Ordnernamen werden auf dieser Anlage nicht angezeigt.
– Die Wiedergabe ist nicht möglich.
– Tonsprünge treten auf.
– Störgeräusche sind zu hören.
– Die Tonausgabe ist verzerrt.
– Die Übertragung stoppt vorzeitig.
Es ist kein Ton zu hören.
• Das USB-Gerät ist nicht richtig angeschlossen. Schalten Sie die Anlage aus und
schließen Sie das USB-Gerät erneut an.
Der Ton ist verzerrt.
• Beim Codieren der Audiodateien wurde eine niedrige Datenrate verwendet.
Übertragen Sie mit höherer Datenrate codierte Audiodateien an das USB-Gerät.
Störgeräusche oder Tonsprünge
treten auf.
• Schalten Sie die Anlage aus und schließen Sie das USB-Gerät erneut an.
• Beim Übertragen sind Störgeräusche entstanden. Löschen Sie die Datei und
übertragen Sie sie dann erneut.
• Kopieren Sie die Dateien auf den Computer, formatieren Sie das USB-Gerät im
Format FAT12, FAT16 oder FAT32 und übertragen Sie die Dateien wieder an
das USB-Gerät.*
* Diese Anlage unterstützt FAT12, FAT16 und FAT32, aber nicht alle USB-
Geräte unterstützen alle diese Formate. Einzelheiten dazu finden Sie in der
Bedienungsanleitung zum jeweiligen USB-Gerät. Oder wenden Sie sich an
den Hersteller.
Das USB-Gerät lässt sich nicht
an den Anschluss
(USB)
anschließen.
• Das USB-Gerät wird falsch herum angeschlossen. Schließen Sie das USB-
Gerät richtig herum an.
Ein USB-Gerät, das mit einem
anderen Gerät verwendet wurde,
funktioniert nicht mit diesem
Gerät.
• Die Aufnahme erfolgte möglicherweise in einem nicht unterstützten Format.
Sichern Sie in diesem Fall zur Sicherheit zunächst wichtige Dateien auf dem
USB-Gerät, indem Sie sie auf die Festplatte eines Computers kopieren.
Formatieren Sie dann das USB-Gerät im Format FAT12, FAT16 oder FAT32
und übertragen Sie die Dateien wieder an das USB-Gerät.*
* Diese Anlage unterstützt FAT12, FAT16 und FAT32, aber nicht alle USB-
Geräte unterstützen alle diese Formate. Einzelheiten dazu finden Sie in der
Bedienungsanleitung zum jeweiligen USB-Gerät. Oder wenden Sie sich an
den Hersteller.
Symptom
Abhilfemaßnahmen