Glossar – Sony DAV-DZ680 Benutzerhandbuch
Seite 121

W
e
it
er
e I
n
fo
rm
atio
nen
121
DE
Glossar
Digital Cinema Auto Calibration
Das Kalibrierverfahren Digital Cinema Auto
Calibration wurde von Sony entwickelt und
dient dazu, die Lautsprecher automatisch und
ohne großen Zeitaufwand auf Ihre
Hörumgebung einzustellen.
Dolby Digital
Ein Raumklangformat für Kinos, das moderner
und besser ist als Dolby Surround Pro Logic. Bei
diesem Format erzeugen die
Raumklanglautsprecher Stereoklang mit einem
erweiterten Frequenzbereich und für tiefe Bässe
steht ein unabhängiger Tiefsttonlautsprecher-
Kanal zur Verfügung. Dieses Format bezeichnet
man auch als „5.1“-Format. Der
Tiefsttonlautsprecher-Kanal wird dabei als
Kanal 0.1 bezeichnet, da er nur dann gebraucht
wird, wenn sehr tiefe Bässe erzeugt werden
müssen. Alle sechs Kanäle dieses Formats
werden separat aufgezeichnet. Auf diese Weise
ergibt sich eine hervorragende Kanaltrennung.
Da alle Kanäle digital verarbeitet werden, lassen
sich die Qualitätseinbußen der einzelnen
Audiosignale auf ein Minimum beschränken.
Dolby Pro Logic II
Mit Dolby Pro Logic II wird Ton im 2-Kanal-
Format in voller Bandbreite auf fünf
Ausgabekanäle verteilt. Dies erfolgt mithilfe
eines hoch entwickelten Surround-Decoders mit
einer Matrix von hoher Klarheit, der die
Raumklangeigenschaften der ursprünglichen
Aufnahme reproduziert, ohne sie durch neue
Klänge oder Klangspektren zu verfälschen.
x Kinomodus
Der Kinomodus eignet sich für
Stereofernsehsendungen und alle im Dolby
Surround-Format codierten Tonquellen. In
diesem Modus ergibt sich eine verbesserte
Reproduktion von Klangrichtungen, die der
Qualität des 5.1-Kanaltons nahekommt.
x Musikmodus
Der Musikmodus eignet sich für alle
Stereomusikaufnahmen und bietet einen breiten
und tiefen Klangraum.
Dolby Surround Pro Logic
Ein Verfahren der Decodierung von Dolby
Surround. Bei Dolby Surround Pro Logic wird
ein 2-Kanal-Format auf vier Kanäle verteilt. Im
Vergleich zum herkömmlichen Dolby
Surround-System wird bei Dolby Surround Pro
Logic die Bewegung einer Tonquelle von einer
Seite zur anderen naturgetreuer wiedergegeben
und auch der Ausgangspunkt einzelner Töne ist
deutlicher zu erkennen. Die Klangwirkung ist
bei Dolby Surround Pro Logic optimal, wenn
zusätzlich zu den beiden vorderen
Lautsprechern ein Paar Raumklanglautsprecher
und ein mittlerer Lautsprecher vorhanden sind.
Die Raumklanglautsprecher sind monaural.
DTS
Digitale Komprimierungstechnologie für
Tondaten, entwickelt von DTS, Inc. Die
Technologie entspricht dem 5.1-Kanal-
Raumklang. Bei diesem Format gibt es einen
hinteren Kanal in Stereo und einen separaten
Tiefsttonlautsprecherkanal. DTS bietet ein 5.1-
Kanal-Format mit sehr guter Kanaltrennung,
wie sie auch bei der digitalen Audiotechnologie
von hoher Qualität Verwendung findet. Die
hervorragende Kanaltrennung wird dadurch
erreicht, dass die Daten für alle Kanäle separat
aufgezeichnet und digital verarbeitet werden.
HDMI (High-Definition Multimedia
Interface)
Bei der HDMI-Schnittstelle werden Bild- und
Tondaten über eine einzige digitale Verbindung
übertragen, so dass sich eine hohe Bild- und
Tonqualität erzielen lässt. Die HDMI-
Spezifikation unterstützt HDCP (High-
bandwidth Digital Content Protection), eine
Kopierschutztechnik, die eine
Codiertechnologie für digitale Videosignale
beinhaltet.
Kindersicherung
Eine Funktion mancher DVDs, bei der die
Wiedergabe der Aufnahmen je nach dem Alter
der Zuschauer und den Standards in den
einzelnen Ländern eingeschränkt werden kann.
Die Art der Kindersicherung variiert von DVD
zu DVD. Wenn die Funktion aktiviert ist, wird
die Wiedergabe der DVD in manchen Fällen
völlig unterbunden oder Gewaltszenen werden