Richtlinien für das aufwärmen und garen, Wann ist das gericht ausreichend aufgewärmt, Babynahrung – Panasonic NNGT462M Benutzerhandbuch
Seite 34: Hinweis

34
35
Richtlinien für das Aufwärmen und Garen
Beim Garen auf Stufe 1000 W lassen
sich die meisten Nahrungsmittel in Ihrem
Mikrowellengerät sehr schnell aufwärmen.
Die Speisen lassen sich in Minutenschnelle
auf Serviertemperatur zurück bringen und
schmecken wie frisch gegart, nicht wie
Speisereste. Prüfen Sie stets, dass die
Nahrungsmittel ausreichend heiß sind.
Erforderlichenfalls länger im Mikrowellenherd
garen.
In der Regel müssen flüssige oder
halbflüssige Gerichte (z.B. Suppen, Eintöpfe
und Tellergerichte), die in der Mikrowelle
erwärmt werden sollen, mit einem Deckel oder
Klarsichtfolie abgedeckt werden.
Trockene Nahrungsmittel hingegen (z.B.
Brötchen, Würstchen im Schlafrock) werden
nicht abgedeckt.
Die optimalen Gar- und Aufwärmzeiten Ihrer
Lieblingsspeisen entnehmen Sie bitte der
Tabelle auf den Seiten 36 - 41. Die optimale
Methode ist von der jeweiligen Art des
Nahrungsmittels abhängig.
Die Aufwärmmethode, d. h. entweder nur
Mikrowellen- oder Kombifunktion, hängt
von der Art der zu erwärmenden Speisen
ab. Gerichte, die nicht gebräunt werden
müssen, werden mit der Mikrowellenfunktion
aufgewärmt.
Denken Sie beim Garen oder Aufwärmen von
Speisen daran, dass diese umgerührt oder
nach Möglichkeit gewendet werden sollten.
Dies gewährleistet das gleichmäßige Garen
oder Aufwärmen an der Außenseite und im
Zentrum.
Wann ist das Gericht ausreichend
aufgewärmt?
Aufgewärmte oder gegarte Speisen sollten
kochend heiß serviert werden, d. h. an allen
Stellen der Speise sollte aufsteigender Dampf
sichtbar sein. Sofern bei der Zubereitung und
Aufbewahrung der Speisen auf die richtige
Hygiene geachtet wurde, stellt das Garen oder
Aufwärmen kein zusätzliches Sicherheitsrisiko
dar.
Speisen, die nicht umgerührt werden können,
sollte man mit einem Messer anschneiden
und daraufhin prüfen, dass sie ausreichend
und gleichmäßig erwärmt sind. Auch wenn Sie
sich an die Herstelleranweisungen bzw. an die
im Kochbuch angegebenen Aufwärmzeiten
gehalten haben, sollten Sie prüfen, dass die
Speisen ausreichend heiß sind. Im Zweifelsfall
erwärmen Sie diese im Mikrowellenherd
noch kurz weiter.
Sollten Sie das äquivalente
Nahrungsmittel in der Übersicht nicht finden,
wählen Sie eine ähnliche Speiseart und Größe
aus und passen Sie die Garzeit entsprechend
an.
DENKEN SIE DARAN: Selbst wenn sich die
Pastete bei Berührung kalt anfühlen sollte, ist
die Füllung kochend heiß, so dass die Pastete
gut durchgewärmt wird. Achten Sie darauf, die
Speisen nicht zu übererhitzen, anderenfalls
könnten sie aufgrund des hohen Fett- und
Zuckergehalts der Füllung verbrennen.
Prüfen Sie vor dem Verzehr die Temperatur
der Füllung, damit Sie sich nicht den Mund
verbrühen.
Nicht unbeaufsichtigt lassen. Keinen
zusätzlichen Alkohol hinzugeben.
Babynahrung
Benutzen Sie nur Fläschchen oder
Glasformen aus hochwertigen
hitzebeständigen Materialien und plazieren
Sie diese ohne Deckel in der Mitte des
Drehtellers.
Nach dem Erhitzen sollte die Babynahrung
in Fläschchen oder Gläsern gut geschüttelt
bzw. durchgerührt werden, damit ein
Temperatur-ausgleich stattfinden kann.
Überprüfen Sie die Temperatur vor dem
Verzehr, um Verbrennungen zu vermeiden.
Hinweis
Die Flüssigkeit wird im oberen
Flaschenbereich viel heißer als am Boden.
Die Flasche muss vor dem Gebrauch
gründlich geschüttelt und genau geprüft
werden.
WIR EMPFEHLEN IHNEN, IHR
MIKROWELLENGERÄT NICHT ZUM
STERILISIEREN VON BABYFLÄSCHCHEN
ZU VERWENDEN. Falls Sie einen
Mikrowellensterilisator haben, bitten wir Sie
aufgrund der niedrigen Wassermenge, die für
das Verfahren verwendet wird, dringend um
äußerste Vorsicht. Halten Sie sich genau an
die Anweisungen des Herstellers.