Zeitgesteuerte aufnahmen, Programmierung des timers – Panasonic WJHD500 Benutzerhandbuch

Seite 47

Advertising
background image

48

Zeitgesteuerte Aufnahmen

Der Disk Rekorder kann durch Programmierung der
internen Schaltuhr zeitgesteuert aufzeichnen.
Die Schaltuhr umfaßt 4 Zeitbereiche für die Aufnahmegrup-
pen, welche im Setup eingestellt werden können.

1. Den Cursor im WJ-HD500 SETUP Menü mit der D oder

C Taste auf den Menüpunkt TIMER bewegen.

2. Mit der + oder - Taste MIT AUDIO oder OHNE

AUDIO wählen und mit der Taste

SET

bestätigen.

Das TIMER SETUP Menü erscheint auf dem Bildschirm.

Programmierung des Timers

Dieser Menüpunkt ermöglicht das Einstellen des Timers für
jeden Wochentag.

1. Den Cursor im TIMER SETUP Menü auf den gewün-

schten Tag der Woche mit der D oder C Taste bewe-
gen.

2. Einen Programm-Timer (

PROG1

bis

PROG4

) wählen.

Es wird empfohlen, einen Programm-Timer für einen
Tag, ein Wochenende oder für jeden Wochentag zu
definieren.
Die Anwahl von (---) deaktiviert die Timer-Program-
mierung.

3. Die vorhergehenden Schritte für weitere Tage wieder-

holen.

4. Den Cursor zum entsprechenden Programm-Timer

(PROG1) bewegen und die

SET

Taste betätigen.

Das entsprechende Menü Programmnummer erscheint
wie nachfolgend gezeigt auf dem Bildschirm.

Hinweis:

Das Menü Programmnummer (mit Audio)

zeigt nur den Gruppe 1-Bereich.

5. Den Cursor mit der D oder C Taste in den Zeitein-

gabe-Bereich (NR 1) bewegen.

6. Den Cursor mit der A oder B Taste in die Felder

START bzw. STOP bewegen und mit der + oder -
Taste die Zeit einstellen.

Hinweise:

• Wird unter NR 1 die Stop-Zeit auf 24:00 gesetzt

wird, ist keine Programmierung unter NR 2-4 mög-
lich.

• Wird unter NR 1 eine Stop-Zeit auf 12:00 gesetzt,

dann kann unter NR2 keine Start-Zeit vor 12:00
eingestellt werden.

• Wenn die Programmierung eines Timers in den

nächsten Tag fortgesetzt wird, die Zeitspanne in
zwei separate Vorgänge auftrennen, und jeden
Vorgang separat in dem Programm-Menü oder
einem anderen Programm-Menü programmieren.

Start

Ende

0:00

7:00

23:00

24:00

7. Den Cursor mit der A oder B Taste auf die Grup-

penspalten (G1...G4) bewegen und den Aufnahme-
Modus mit der + oder - Taste einstellen.

T/L:

Langzeitaufnahme.

M/S:

Multi Shot Aufnahme.

O/S:

One Shot Aufnahme.

–:

Keine Aufnahme.

Hinweis:

Für weitere Einstellungen siehe auch die

Beschreibung AUFNAHMEMODUS ab Seite 50.

8. Den Cursor mit der D oder C Taste in die Zeiteingabe-

Bereiche NR 2-4 bewegen und die Schritte 6. und 7.
wiederholen.

9. Wenn alle Einstellungen erfolgt sind, mit der Taste

SETUP/ESC

in das vorherige Menü TIMER SETUP

zurückkehren.

3-1 PROG1(OHNE AUDIO)

NR START STOP G1 G2 G3 G4
1 0:00 24:00 T/L - - -
BILDRATE 12.5
2 -:-- -:-- - - - -
BILDRATE
3 -:-- -:-- - - - -
BILDRATE
4 -:-- -:-- - - - -
BILDRATE

DIE SUMME ALLER BLIDRATEN DARF
MAX. 25HALBB. BETRAGEN

3-1 PROG1(MIT AUDIO)

NR START STOP G1
1 0:00 24:00 T/L
BILDRATE 12.5
2 -:-- -:-- -
BILDRATE
3 -:-- -:-- -
BILDRATE
4 -:-- -:-- -
BILDRATE

3 TIMER SETUP(OHNE AUDIO)

PROGRAMM
SONNTAC ---
MONTAG ---
DIENSTAG ---
MITTWOCH ---
DONNERSTAG ---
FREITAG ---
SAMSTAG ---
TÄGLICH PROG1

KUNDENSPEZIF. EINSTELLUNGUEN

EXT AUFNAHME ---

Advertising